Kondome

Zehntklässler testen die Handhabung: Comics sind cool, Quietschfarben auch

1

Schüler prüften für uns die Kondompackungen und den Inhalt.

Auspacken: Kritisch bewerteten die Schüler so manche Packung. Zierten Paare beim Akt oder leicht bekleidete Frauen die Kartons, hieß es „billig“ oder „nuttig“. Ein „cool“ bekamen „bolero“ und „Big Ben“ mit Comicfigur– ein Vorteil, den Big Ben beim Aufreißtest gleich wieder verspielte: Eine Schülerin musste dabei so viel Kraft aufbringen, dass das Kondom in hohem Bogen durch die Luft flog und auf dem Boden des Klassenzimmers landete.

Abrollen: Um die Kondome auf den farbigen Dildos abzurollen (beliebt war die Delphinform), informierten sich nur wenige Schüler in den Gebrauchshinweisen. Souverän pusteten sie ins Reservoir, hielten es beim Überziehen gekonnt zwischen Daumen und Zeigefinger – obwohl drei Viertel der Mädchen und zwei Drittel der Jungen angaben, noch nie einen Gummi benutzt zu haben. Wer sich in den Gebrauchsan­wei­sungen informierte, lobte besonders Hinweise zu den Sicherheitsgefahren beim Tragen von Intimschmuck.

Beschaffenheit: Die Gleitmittelbeschich­tung der Kondome sorgte dafür, dass Dildos, Hände und Fragebögen rasch mit einem fettigen Film überzogen waren. Beim Test der Oberflächenbeschaffenheit griffen deshalb die meisten nur mit zwei Fingern zu. Widerwillen löste „durex now easy-on Performa“ mit dem Betäubungsmittelzusatz für längeren Sex aus. Die Trägersubstanz für das Benzocain verteilt sich nicht im Kondom (wie bei Lidocain in Life Styles Endurance), sondern sitzt wachsartig und glibberig im Reservoir.

Geruch: Hier gab es Urteile wie „riecht nach Luftballon“, „wie beim Zahnarzt“ oder „einfach eklig“. Versprochenen Düfte wie Orange oder Banane (Billy Boy und durex Come2gether) wurden nur vage wahrgenommen. Das Pfefferminzgummi roch nach Essig. Zwei positive Ausnahmen: durex Come 2gether mit Erdbeeraroma und durex now easy-on Performa mit Zitronenaroma.

Farbe: Die „einfallslose gelblich-weiße Naturfarbe“ der Standardware kam nicht an. Farbige, aromatisierte Kondome, von den Herstellern vor allem für junge Nutzer konzipiert, gefielen dagegen.

Verbesserungsvorschläge: Die Kondompäckchen sollten nicht miteinander verbunden sein, da beim Abreißen sonst auch die nächste Verpackung eingerissen werden könne. Angeregt wurde eine Einreißhilfe an allen vier Seiten. Unpraktisch und entbehrlich: große Umverpackungen aus Pappe.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • SvenM28 am 26.07.2018 um 15:31 Uhr
    Sicher beim Sex

    Ich meine, wenn das schon bei Stiftung Warentest steht, dass die Kondome von Durex gut sind, dann kann man die wohl auch bedenkenlos verwenden. Ich bin halt überhaupt nicht der Typ für Kinder, daher achte ich sehr auf die Verhütung. Die richtigen Kondome sind mir da schon echt wichtig. Aktuell benutzte ich vor allem die von Einhorn, diese werden aber mit der Zeit recht teuer, sodass es ganz gut ist, eine preiswertere Alternativer zu haben. Ich habe mich daher schon viel im Internet umgeschaut, aber nicht so seriöse Berichte wie hier gefunden (Negativbeispiel: https://www.lovetoy-erfahrung.de/durex-invisible/ ). So weit ich weiß, kann man Stiftung Warentest ja trauen. Ich glaube zwar nicht das andere Kondom auch direkt beim Sex reißen, aber es geht doch manchmal schon etwas härter bei mir zu, mehr Reißfestigkeit bei den Dingern ist da gar nicht mal so schlecht. Daher denke ich mal die Durex Ultra Strong sind die richtigen für mich. Wenn jemand was anderes berichten kann als hier steht,