
Umschichten erleichtert Mikroorganismen die Arbeit.
Gärtner sollten ihren Kompost jetzt auf den Winter vorbereiten und von unten nach oben umschichten. So gelangt ausreichend Sauerstoff ins Innere, zu viel Nässe oder gar Fäule verringert sich. Nutzen Sie die Chance, bereits ausgereiften Humus auszusieben und separat zu lagern. Im Frühjahr können Sie damit düngen. Feste, nicht verrottete Teile kommen auf den Haufen zurück. Damit der Verrottungsprozess im Kompost auch zur kalten Jahreszeit optimal weiterläuft, muss genug Wärme im Kern vorhanden sein. Große, zum Beispiel mit Maschendrahtzaun umfasste Komposthaufen haben sich bewährt – mit mindestens ein mal ein Meter Fläche. Vorteil gegenüber kleinen Kompostern aus Kunststoff: Ihre dicken Außenschichten isolieren, sodass es im Inneren warm bleibt.