Komfort Krankenversicherung von Deutsche BKK und DKV Komfort gegen Aufpreis

0

Angebot: Die Krankenkasse Deutsche BKK macht ihren Versicherten zusammen mit dem privaten Krankenversicherer DKV ein neues Angebot: die Komfort Krankenversicherung. Sie bietet gegen Aufpreis Leistungen, die die Krankenkasse nicht zahlt.

Die Extras gibt es in drei Stufen. Die Basisvariante bietet zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen, Zahnprophylaxe und eine Auslandsreisekrankenversicherung. Der Tarif Komfort Plus deckt einen zusätzlichen Teil der Kosten für Sehhilfen und für Zahnersatz. Im Tarif Komfort Spezial kommen weitere Zahnersatzleistungen wie Implantate hinzu. Zudem deckt er die Kosten für Behandlungen beim Heilpraktiker.

Vorteile: Der Grundbaustein ist ohne Gesundheitsprüfung allen Kunden zugänglich. Ebenso wie in der gesetzlichen Krankenkasse gibt es einen Beitrag für die ganze Familie, egal wie viele Kinder jemand hat. Maßgeblich ist das Alter des ältesten Familienmitglieds. Eine Familie, deren ältestes Mitglied höchstens 44 Jahre alt ist, bezahlt dafür im Monat 19,50 Euro, 28 Euro für „Plus“ oder 45 Euro für „Spezial“. Ist das älteste Familienmitglied schon älter als 44 Jahre, kostet die Zusatzversicherung 30, 48 oder 73,50 Euro im Monat.

Nachteile: Der Zusatzschutz, den es ohne Gesundheitsprüfung gibt, ist gering und dafür verhältnismäßig teuer. Für die Zahnersatzleistungen kommen zu den Beiträgen noch Risikozuschläge hinzu, wenn jemand schlechte oder fehlende Zähne hat.

Die Ärzte und Zahnärzte bekommen von dieser Versicherung für ihre Arbeit nur den 1,7fachen Satz der Gebührenordnung. Für Privatpatienten ist sonst der 2,3- bis 3,5fache Satz üblich. Die Differenz müsste der Patient aus eigener Tasche begleichen.

Fazit: Lohnend kann das Angebot für kinderreiche Familien sein. Doch auch sie sollten rechnen und vergleichen. Auslandsreisekrankenversicherungen gibt es schon ab etwa 20 Euro Jahresbeitrag. Günstige Zahn- oder Heilpraktiker-Zusatzversicherungen finden Sie mithilfe der Computeranalyse von Finanztest.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.