Solvis SolvisMax- Paket SX 4A AD

18 500 Euro
Das „Alles-inklusive-Paket“: Komplett mit integriertem energieeffizientem Gas-Brennwertgerät und dazugehöriger Heizungsregelung. Mit den sehr ertragsstarken Flachkollektoren lässt sich sehr viel Gas oder Öl einsparen. Innovatives und zugleich technisch ausgereiftes Anlagenkonzept. Der Speicher ist einer der am besten gedämmten im Test. Die sehr große nutzbare Warmwassermenge bietet viel Komfort; die externe Trinkwasserstation liefert auch bei hohen und wechselnden Durchflüssen gleichmäßig temperiertes Wasser.
![]() | Sehr gut (0,5-1,5) |
---|---|
![]() | Gut (1,6-2,5) |
![]() | Befriedigend (2,6-3,5) |
![]() | Ausreichend (3,6-4,5) |
![]() | Mangelhaft (4,6-5,5) |
- SICHERHEIT: Alle Anlagen erfüllten die Sicherheitsanforderungen.
- Reihenfolge: Bei gleichem Qualitätsurteil nach Alphabet.
= Ja, möglich.
= Eingeschränkt möglich.
= Nein, nicht möglich.
- (G) = Günstigster Wert
(U) = Ungünstigster Wer Führt zur Abwertung (siehe „Ausgewählt, geprüft, bewertet“).
- 1 Alle Speicher sind – ggf. unter Nutzung anderer Anschlüsse – auch für die Betriebsweise mit Pufferspeicher für den Heizkessel einsetzbar.
- 2 Speziell ermittelt für unser Modellhaus (Standort: Würzburg).
- 3 Zweimal zerbrach eine gläserne Vakuumröhre im Temperaturschock-Härtetest, als kaltes Wasser in den solar aufgeheizten Kollektor geleitet wurde. Da dieses Problem – wenn überhaupt – vor allem bei falscher Inbetriebnahme droht, haben wir „milde“ abgewertet, obwohl es sich um eine von der Norm geforderte Prüfung handelt.
- 4 Bei 40 Grad Differenz zwischen mittlerer Speicherwassertemperatur und Umgebungsluft.
- 5 Dauer, bis die für Herstellung und Betrieb erforderliche Primärenergie durch geerntete Solarwärme ausgeglichen wird.
- 6 Laut Anbieter Speicher geändert.
- Ausgewählt, geprüft, bewertet
Kombinierbarkeit mit Produkten anderer Hersteller: Kollektor / Speicher / Regelung | ![]() ![]() ![]() |
---|---|
Energet. Amortisationszeit in Monaten 5 | 30 |
Primärenergieeinsparung (bilanziert über 25 Jahre Betriebszeit) in kWh | 96 000 |
Kollektoren: Anzahl / Wirksame Gesamtfläche (Apertur) in m² | 2 / 12,92 |
Abmessungen eines Kollektors Länge x Breite x Höhe in m ca. | 1,48 x 4,74 x 0,11 |
Kollektor-Jahresertrag in kWh / m² 2 | 510 |
Speicher: Gesamtvolumen gemessen / Nennvolumen (Herstellerangabe) in Liter | 710 / 750 |
Prinzip der Trinkwassererwärmung | Externe Frisch-wasserstation |
Transportmaß (H x B) des Speichers in m / Gesamtmaße inkl. Wärmedämmung in m | 1,83 x 0,79 / 1,92x1,02/1,54 |
Wärmeverluste des Speichers in Watt 4 | 145 |
Vorhanden
Nicht vorhanden
- SICHERHEIT: Alle Anlagen erfüllten die Sicherheitsanforderungen.
- Reihenfolge: Bei gleichem Qualitätsurteil nach Alphabet.
= Ja, möglich.
= Eingeschränkt möglich.
= Nein, nicht möglich.
- (G) = Günstigster Wert
(U) = Ungünstigster Wer Führt zur Abwertung (siehe „Ausgewählt, geprüft, bewertet“).
- 1 Alle Speicher sind – ggf. unter Nutzung anderer Anschlüsse – auch für die Betriebsweise mit Pufferspeicher für den Heizkessel einsetzbar.
- 2 Speziell ermittelt für unser Modellhaus (Standort: Würzburg).
- 3 Zweimal zerbrach eine gläserne Vakuumröhre im Temperaturschock-Härtetest, als kaltes Wasser in den solar aufgeheizten Kollektor geleitet wurde. Da dieses Problem – wenn überhaupt – vor allem bei falscher Inbetriebnahme droht, haben wir „milde“ abgewertet, obwohl es sich um eine von der Norm geforderte Prüfung handelt.
- 4 Bei 40 Grad Differenz zwischen mittlerer Speicherwassertemperatur und Umgebungsluft.
- 5 Dauer, bis die für Herstellung und Betrieb erforderliche Primärenergie durch geerntete Solarwärme ausgeglichen wird.
- 6 Laut Anbieter Speicher geändert.
- Ausgewählt, geprüft, bewertet