Brötje Solarsystem WH, MPS 800-5WD Art.-Nr. 646901 6

10 400 Euro
„Gut“ wegen mäßiger Energieeffizienz nur knapp erreicht. In der geprüften Betriebsweise bietet der Speicher ein relativ großes Puffervolumen für den Heizkessel. Daraus resultiert dann aber ein relativ geringeres, für Solarwärme zur Verfügung stehendes Volumen. Außerdem hat der Speicher relativ hohe Wärmeverluste (keine Bodendämmung). Bei hohem Durchfluss kann die Temperatur des von der externen Frischwasserstation gelieferten Warmwassers allerdings leicht absinken. Anlage mit der höchsten energetischen Amortisationszeit im Test.
Anbieter und Produkt | Brötje Solarsystem WH, MPS 800-5WD Art.-Nr. 646901 6 | |
---|---|---|
Kollektorbauart | Flachkollektor | |
Kollektorbezeichnung | SolarPlan FK 26 W | |
Speicher | AquaComfort MPS 800 6 | |
Regelung | SOR S | |
Listenpreis in Euro ca. | 10 400 | |
![]() | GUT (2,5) | |
ENERGIEEFFIZIENZ UND KOMFORT DER WARMWASSERBEREITUNG 50 % | befriedigend (2,8) | |
Energieeinsparung an Gas oder Öl | ![]() | |
Energieeinsparung an Gas oder Öl in % | 17 | |
Solarer Nutzungsgrad | ![]() | |
Solarer Nutzungsgrad in % | 16 | |
Mindestens nutzbare Warmwassermenge | ![]() | |
Mindestens nutzbare Warmwassermenge in Litern | 207 | |
Integrierter Puffer für Heizkessel | ![]() | |
WEITERE UMWELTEIGENSCHAFTEN 10 % | gut (1,7) | |
Unproblematische Materialien und recyclinggerechte Konstruktion | ![]() | |
Primärenergie für Herstellung | ![]() | |
Primärenergie für Herstellung in kWh ca. | 10 000 | |
Stromverbrauch | ![]() | |
Stromverbrauch in kWh pro Jahr | 78 | |
BETRIEB UND HALTBARKEIT 25 % | gut (2,0) | |
Betriebsverhalten und Funktionalität | ![]() | |
Haltbarkeit bei Härtetests | ![]() | |
Verarbeitung | ![]() | |
HANDHABUNG 15 % | befriedigend (3,0) | |
Montage, Inbetriebnahme u. Anleitungen | ![]() | |
Bedienung, Wartung und Anleitungen | ![]() | |
Funktionskontrolle | ![]() | |
Warnsignale | ![]() ![]() |
![]() | Sehr gut (0,5-1,5) |
---|---|
![]() | Gut (1,6-2,5) |
![]() | Befriedigend (2,6-3,5) |
![]() | Ausreichend (3,6-4,5) |
![]() | Mangelhaft (4,6-5,5) |
- SICHERHEIT: Alle Anlagen erfüllten die Sicherheitsanforderungen.
- Reihenfolge: Bei gleichem Qualitätsurteil nach Alphabet.
= Ja, möglich.
= Eingeschränkt möglich.
= Nein, nicht möglich.
- (G) = Günstigster Wert
(U) = Ungünstigster Wer Führt zur Abwertung (siehe „Ausgewählt, geprüft, bewertet“).
- 1 Alle Speicher sind – ggf. unter Nutzung anderer Anschlüsse – auch für die Betriebsweise mit Pufferspeicher für den Heizkessel einsetzbar.
- 2 Speziell ermittelt für unser Modellhaus (Standort: Würzburg).
- 3 Zweimal zerbrach eine gläserne Vakuumröhre im Temperaturschock-Härtetest, als kaltes Wasser in den solar aufgeheizten Kollektor geleitet wurde. Da dieses Problem – wenn überhaupt – vor allem bei falscher Inbetriebnahme droht, haben wir „milde“ abgewertet, obwohl es sich um eine von der Norm geforderte Prüfung handelt.
- 4 Bei 40 Grad Differenz zwischen mittlerer Speicherwassertemperatur und Umgebungsluft.
- 5 Dauer, bis die für Herstellung und Betrieb erforderliche Primärenergie durch geerntete Solarwärme ausgeglichen wird.
- 6 Laut Anbieter Speicher geändert.
- Ausgewählt, geprüft, bewertet
Kombinierbarkeit mit Produkten anderer Hersteller: Kollektor / Speicher / Regelung | ![]() ![]() ![]() |
---|---|
Energet. Amortisationszeit in Monaten 5 | 43 (U) |
Primärenergieeinsparung (bilanziert über 25 Jahre Betriebszeit) in kWh | 60 000 (U) |
Kollektoren: Anzahl / Wirksame Gesamtfläche (Apertur) in m² | 5 / 11,33 |
Abmessungen eines Kollektors Länge x Breite x Höhe in m ca. | 2,36 x 1,08 x 0,10 |
Kollektor-Jahresertrag in kWh / m² 2 | 440 |
Speicher: Gesamtvolumen gemessen / Nennvolumen (Herstellerangabe) in Liter | 740 / 800 |
Prinzip der Trinkwassererwärmung | Externe Frischwasserstation |
Transportmaß (H x B) des Speichers in m / Gesamtmaße inkl. Wärmedämmung in m | 1,73 x 0,79 / 1,99 x 0,96 |
Wärmeverluste des Speichers in Watt 4 | 200 |
Vorhanden
Nicht vorhanden
- SICHERHEIT: Alle Anlagen erfüllten die Sicherheitsanforderungen.
- Reihenfolge: Bei gleichem Qualitätsurteil nach Alphabet.
= Ja, möglich.
= Eingeschränkt möglich.
= Nein, nicht möglich.
- (G) = Günstigster Wert
(U) = Ungünstigster Wer Führt zur Abwertung (siehe „Ausgewählt, geprüft, bewertet“).
- 1 Alle Speicher sind – ggf. unter Nutzung anderer Anschlüsse – auch für die Betriebsweise mit Pufferspeicher für den Heizkessel einsetzbar.
- 2 Speziell ermittelt für unser Modellhaus (Standort: Würzburg).
- 3 Zweimal zerbrach eine gläserne Vakuumröhre im Temperaturschock-Härtetest, als kaltes Wasser in den solar aufgeheizten Kollektor geleitet wurde. Da dieses Problem – wenn überhaupt – vor allem bei falscher Inbetriebnahme droht, haben wir „milde“ abgewertet, obwohl es sich um eine von der Norm geforderte Prüfung handelt.
- 4 Bei 40 Grad Differenz zwischen mittlerer Speicherwassertemperatur und Umgebungsluft.
- 5 Dauer, bis die für Herstellung und Betrieb erforderliche Primärenergie durch geerntete Solarwärme ausgeglichen wird.
- 6 Laut Anbieter Speicher geändert.
- Ausgewählt, geprüft, bewertet