Kokosöl im Test 5 von 15 Kokosnuss­ölen sind gut

19

Viele preisen es als Allheil­mittel. Tatsäch­lich ist Kokosöl nur für manchen Einsatz in der Küche stark – und auch nicht jedes. 5 von 15 Produkten schneiden im Test gut ab.

Kokosöl im Test Alle Testergebnisse für Kokosöl 12/2018 freischalten

Die Volks­medizin tropischer Länder spricht Kokosöl seit jeher Heil­kraft zu. Als nahezu magisch beschwören es auch Internet­seiten. Doch Wissenschaftler bemängeln, dass Studien über Wirkungen beim Menschen fehlen. Sie warnen sogar vor Risiken für Herz und Kreis­lauf durch zu viel Kokosöl. Wenn Kranke auf die angeblichen Effekte bauen und nicht zum Arzt gehen, kann das gefähr­lich werden. Werbung mit Gesund­heits­versprechen ist für Kokosöl verboten.

Unser Rat

Kokosöl bringt exotisches Aroma ins Essen und eignet sich prima zum Braten, ist aber nicht das gesündeste Öl. Wir empfehlen, es nur in Maßen und gelegentlich zu verzehren. Die fünf besten Öle im Test sind die Bioprodukte von dm (13 Euro), Edeka (13,60 Euro), Lidl (11 Euro), Veganz (26,30 Euro) und Alnatura (15 Euro). Alle Preise beziehen sich auf einen Liter.

Was vom Mythos bleibt

Unser Test zeigt, was vom Mythos Kokosöl bleibt: Es taugt für ein exotisches Geschmack­serlebnis. Aus der asiatischen Küche ist es nicht wegzudenken, inzwischen auch nicht mehr aus dem Handel in Deutsch­land. Die Qualität ist meist nicht schlecht: Viele der geprüften Öle sind geschmack­lich gut, eignen sich zum Braten. Fünf erreichen ein gutes test-Qualitäts­urteil, sieben sind befriedigend. Schlechter schneiden nur die Öle von Dr. Goerg, Danlee und Aldi Nord ab.

Kokosöl von Aldi Nord stark belastet

Das geprüfte native Kokosöl Gut Bio von Aldi Nord ist mangelhaft. Wir wiesen fünf verschiedene Schad­stoffe in hohen oder sogar sehr hohen Gehalten nach, darunter Mineral­ölbestand­teile, auch möglicher­weise krebs­er­regende und solche, die sich in Organen anreichern können. Außerdem ist es hoch mit einem Weichmacher belastet sowie mit erbgutschädigenden und krebs­er­regenden Glycidyl-Fett­säureestern und 3-MCPD-Estern, die im Tier­versuch Nieren schädigten. Die Ester entstehen, wenn Öl raffiniert wird, ebenso wie Trans­fett­säuren, die wir in dem Produkt fanden. Es kann also nicht „nativ“ sein. Wir haben Aldi Nord über die Mess­werte informiert. Der Discounter schrieb zurück: „Nach­prüfungen haben leider Ihre Ergeb­nisse bestätigt.“ Das Öl sei aus dem Handel genommen worden.

Kokosöl im Test - 5 von 15 Kokosnuss­ölen sind gut

Verstöße. Danlee (links) bewirbt Laurinsäure als „antibakteriell“. Das ist nicht erlaubt. Laurinsäure darf auch nicht in der Nähr­wert­tabelle stehen wie bei Dr. Goerg (rechts). Zudem nennt er mehr, als enthal­ten ist. © Stiftung Warentest

Das Danlee-Öl schneidet ausreichend ab, auch weil es die Laurinsäure – die wichtigste Fett­säure von Kokosöl – als „antibakteriell“ anpreist. Die Europäische Behörde für Lebens­mittel­sicherheit gestattet für sie keine Gesund­heits­aussage. Laurinsäure darf auf dem Produkt nicht mal in der Nähr­wert­tabelle auftauchen, wie bei Dr. Goerg und Ross­mann EnerBio. Sie bekommen dafür in der Deklaration ihr Fett weg.

Tipp: Gute Oliven- und Raps­öle finden Sie in unserem Test Olivenöl und im Test Rapsöl.

19

Mehr zum Thema

19 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 13.12.2019 um 10:04 Uhr
    Kokosmilch

    @nils1896: Vielen Dank für Ihr Interesse an den Veröffentlichungen der Stiftung Warentest. Gerne nehmen wir das Thema „Kokosmilch“ als Testwunsch auf und leiten Ihren Wunsch an die entsprechende Abteilung weiter. Dennoch können wir nicht versprechen, dass wir Ihr Thema auch in absehbarer Zeit realisieren können. Es gibt eine sehr lange Liste von Untersuchungswünschen /-vorhaben und redaktionellen Projekten, die auf Umsetzung warten, aber leider nur begrenzte Ressourcen. (cr)

  • nils1896 am 12.12.2019 um 21:35 Uhr
    Kokosmilch

    Guten Tag, sie erwähnen in diesem Artikel zwar Kokosmilch, aber leider gibt es dazu von Ihnen bislang keinen Test. Dabei ist Kokosmilch weit verbreitet (gehört inzwischen sogar zum Standard-Sortiment von Aldi - das ist wirklich ein klares Indiz dafür, dass ein Produkt bei der breiten Masse angekommen ist) und für viele, die den Einsatz von tierischen Produkten reduzieren möchten, eine wichtige Alternative. Ich möchte daher anregen, in Zukunft mal Kokosmilch verschiedener Hersteller unter die Lupe zu nehmen. Vielen Dank!

  • Engel1984 am 09.07.2019 um 06:34 Uhr
    Wie erkennt man ein gutes Kokosöl?

    Ich gehöre zu den Menschen, die ein Kokosöl in der Küche nicht missen möchten. Aber wenn nur 5 von 15 Kokosölen zu empfehlen sind, dann muss das Öl gründlich unter die Lupe genommen werden. Wie erklennt ihr ein gutes Kokosöl?

  • brotaufstrich am 12.01.2019 um 12:48 Uhr
    Danke für den Hinweis

    Meines Erachtens war das beanstandete Kokosöl aus Sri Lanka. Das Label lässt sich zur Kontrolle überprüfen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 10.01.2019 um 09:55 Uhr
    Kokosöl Aldi Nord

    @brotausfstrich:Aldi hat das von uns untersuchte und mit '"mangelhaft" beurteilte Kokosöl aus Sri Lanka aus dem Verkehr gezogen. Unsere Kontrollbesuche in einigen Filialen bestätigen dies. Das Kokosöl, das jetzt unter gleicher Produktbezeichnung „GutBio Bio Natives Kokosöl“ im Handel ist, stammt aus Vietnam. (bp)