Kokosöl im Test

Mit cremiger Konsistenz und Geschmack nach Kokosnuss

19

Kokosöl im Test Alle Testergebnisse für Kokosöl 12/2018 freischalten

Kokosöl im Test - 5 von 15 Kokosnuss­ölen sind gut

Viel Fett. Das Fleisch frischer Kokosnüsse enthält gut ein Drittel Fett. Sie wachsen in Asien, Latein­amerika, Afrika. © Shutterstock

Kokosöl hat eine spezielle Konsistenz. Bei Temperaturen bis etwa 25 Grad ist es fest bis cremig, weiß, leicht glasig. Es erinnert mehr an Fett als an Öl. Dennoch heißt es Öl, weil es im warmen Klima seiner tropischen Heimat flüssig ist.

Je frischer, desto aromatischer. Das Kokosöl im Handel wird meist aus getrock­netem Kokosnuss­fleisch kalt gepresst, das heißt ohne Wärmezufuhr. „Nativ“ bedeutet, dass nur mecha­nische Verfahren angewendet werden. Die Herstellung prägt Geruch und Geschmack. Bei allen Ölen im Test war „getrock­nete Kokosnuss“ wahr­nehm­bar. Ideal wäre ein frisches Kokosaroma ohne Pflanzen­fett­note. Röstnoten sind Fehler.

Beim Braten so gut wie Palmin. Wir wollten wissen, ob sich die Kokosöle in der heißen Küche so verwenden lassen wie der Küchenklassiker Palmin. Auch er enthält nur Kokos­fett, allerdings raffiniertes. Das heißt: Es wird aus Frucht­fleisch gepresst, dann gebleicht, gefiltert, gehärtet und geschmack­lich neutralisiert. Dabei herr­schen laut Anbieter Temperaturen von bis zu 230 Grad Celsius. Für den Vergleich haben wir in der Laborküche mit allen Ölen und mit Palmin Hack­fleisch gebraten. Bei Palmin und acht weiteren Ölen spritzten kaum Fett­tropfen aus der Pfanne. Ob raffiniert oder nativ – Kokosöl lässt sich generell gut hoch erhitzen, weil es reich an gesättigten und damit hitze­stabilen Fett­säuren ist.

19

Mehr zum Thema

19 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 13.12.2019 um 10:04 Uhr
    Kokosmilch

    @nils1896: Vielen Dank für Ihr Interesse an den Veröffentlichungen der Stiftung Warentest. Gerne nehmen wir das Thema „Kokosmilch“ als Testwunsch auf und leiten Ihren Wunsch an die entsprechende Abteilung weiter. Dennoch können wir nicht versprechen, dass wir Ihr Thema auch in absehbarer Zeit realisieren können. Es gibt eine sehr lange Liste von Untersuchungswünschen /-vorhaben und redaktionellen Projekten, die auf Umsetzung warten, aber leider nur begrenzte Ressourcen. (cr)

  • nils1896 am 12.12.2019 um 21:35 Uhr
    Kokosmilch

    Guten Tag, sie erwähnen in diesem Artikel zwar Kokosmilch, aber leider gibt es dazu von Ihnen bislang keinen Test. Dabei ist Kokosmilch weit verbreitet (gehört inzwischen sogar zum Standard-Sortiment von Aldi - das ist wirklich ein klares Indiz dafür, dass ein Produkt bei der breiten Masse angekommen ist) und für viele, die den Einsatz von tierischen Produkten reduzieren möchten, eine wichtige Alternative. Ich möchte daher anregen, in Zukunft mal Kokosmilch verschiedener Hersteller unter die Lupe zu nehmen. Vielen Dank!

  • Engel1984 am 09.07.2019 um 06:34 Uhr
    Wie erkennt man ein gutes Kokosöl?

    Ich gehöre zu den Menschen, die ein Kokosöl in der Küche nicht missen möchten. Aber wenn nur 5 von 15 Kokosölen zu empfehlen sind, dann muss das Öl gründlich unter die Lupe genommen werden. Wie erklennt ihr ein gutes Kokosöl?

  • brotaufstrich am 12.01.2019 um 12:48 Uhr
    Danke für den Hinweis

    Meines Erachtens war das beanstandete Kokosöl aus Sri Lanka. Das Label lässt sich zur Kontrolle überprüfen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 10.01.2019 um 09:55 Uhr
    Kokosöl Aldi Nord

    @brotausfstrich:Aldi hat das von uns untersuchte und mit '"mangelhaft" beurteilte Kokosöl aus Sri Lanka aus dem Verkehr gezogen. Unsere Kontrollbesuche in einigen Filialen bestätigen dies. Das Kokosöl, das jetzt unter gleicher Produktbezeichnung „GutBio Bio Natives Kokosöl“ im Handel ist, stammt aus Vietnam. (bp)