Testergebnisse für 18 Koffer 04/2021
Im Test: 18 große Koffer, davon 7 Hartschalen- und 7 Weichschalenkoffer mit vier Rollen sowie 4 Rollreisetaschen mit zwei Rollen. Einkauf im September 2020. Die Preise erfragten wir von Januar bis Februar 2021 bei den Anbietern.
Handhabung: 40 %
Wir beluden die Koffer, bis sie 23 Kilogramm wogen. Fünf Nutzer beurteilten das Öffnen und Schließen, darunter die Handlichkeit der Verschlüsse und Zahlenschlösser.
Beim Packen bewerteten sie unter anderem die Übersichtlichkeit.
Die Bewertung des Teleskopgriffs umfasste etwa Form, Stabilität und Arretierbarkeit.
Das Schieben und Ziehen beurteilten sie auf glatten und unebenen Untergründen auf vier (soweit vorhanden) und auf zwei Rollen.
Zudem bewerteten sie das Tragen sowie die Standfestigkeit und die Gebrauchshinweise.
Haltbarkeit: 35 %

Für die Haltbarkeitsprüfungen wurden die Koffer in Anlehnung an den Vorgaben des GS-Zeichens (Geprüfte Sicherheit) EK5/TA2 11–01.01:2017 (Prüfgrundsatz für die Sicherheit von Reisegepäck für den privaten Gebrauch) je nach Volumen mit Leinenmaterial in einem Verhältnis von 0,35 kg/l bis maximal 32 kg beladen.
Dauertest Rollen und Teleskopgriff: 5 mal 10 Kilometer Fahrt mit 5 Kilogramm Zusatzgewicht (Laptoptasche) auf einem Laufband mit Holperleisten bei etwa 4 Stundenkilometern in Anlehnung an DIN EN 1888.
Dauertest Griffe und Riemen: 5 000-maliges Anheben des beladenen Koffers an den Tragegriffen und jeweils 1000-mal am Teleskopgriff in Mittel- und Endstellung. Die Reißfestigkeit der Riemen prüften wir mit einer Kraft von 125 Newton.
Falltest: auf alle vier Rollen gleichzeitig sowie auf jede Kofferecke aus einem Meter Höhe nach Lagerung bei 23 Grad Celsius und bei minus 10 Grad Celsius. War das Ergebnis mangelhaft, prüften wir zusätzlich mit einer geringeren Beladung von 20 Kilogramm.
Regenbeständigkeit: Beregnen der Koffer liegend und stehend mit einem Liter pro Minute für je 10 Minuten in Anlehnung an DIN EN 60529 (Schutzart IPX4). .
Reißverschlüsse und Nähte überprüften wir mit einer Kraft von 150 Newton, die Belastbarkeit der Kofferflächen mit 100 Kilogramm Gewicht auf etwa 400 Quadratzentimetern Kofferfläche, die Scheuerbeständigkeit mit 40 000 Reibtouren angelehnt an DIN EN ISO 12947–1 und –2 mit dem Martindale-Verfahren.

Verarbeitung: 10 %
Drei Experten beurteilten unter anderem die Qualität der Nähte und Verschlüsse und ob es scharfe Ecken, Quetsch- oder Scherstellen gibt.
Umwelteigenschaften: 10 %
Fünf Nutzer beurteilten das Geräusch beim Schieben und Ziehen auf verschiedenen Untergründen.
Reparieren: Zwei Experten prüften die Einfachheit des Wechsels von Rollen, Teleskop-, Tragegriff und Schloss. Wir bewerteten, ob Ersatzteile oder ein Reparaturservice angeboten werden.
Schadstoffe: 5 %
Teleskop- und Tragegriff: Prüfung auf kurzkettige Chlorparaffine in Anlehnung an die CADS-Methode mit Bezug auf DIN EN ISO 18219, Phthalat-Weichmacher nach Lösemittelextraktion mit GC-MS und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) angelehnt an die GS-Spezifikation AfPS GS 2019:01 PAK.
Testergebnisse für 18 Koffer 04/2021
Abwertungen
Lautete das Urteil für die Haltbarkeit Ausreichend, wurde das test-Qualitätsurteil um eine halbe Note abgewertet. Lautete die Note im Prüfpunkt Schadstoffe Mangelhaft, konnte das Qualitätsurteil nicht besser als Mangelhaft sein. Bei einem Ausreichend im Dauertest Rollen und Teleskopgriff sowie ab der Note Ausreichend im Falltest konnte die Haltbarkeit nur eine halbe Note besser sein, ab der Note Ausreichend im Dauertest Griffe und Riemen konnte sie nur eine Note besser sein. Bei mangelhafter Regenbeständigkeit konnte die Haltbarkeit maximal zwei Noten besser als Mangelhaft sein. Hieß das Urteil für Reparieren Mangelhaft, konnten die Umwelteigenschaften nur eine Note besser sein.
Testergebnisse für 18 Koffer 04/2021
-
- Vier Fahrradanhänger im Test 2019 können wir als Kindertaxi empfehlen. Von fünf raten wir ab – aufgrund von Platzmangel, Schadstoffen oder mangelndem Schutz bei Unfällen.
-
- Ferngläser holen die Natur ganz nah heran. Viele sind aber stark mit Schadstoffen belastet. Nur drei Geräte schneiden im Fernglas-Test gut ab.
-
- Manche Kunststoffe sind ohne Weichmacher spröde und unbrauchbar. Doch die weit verbreitete Weichmacher-Familie der Phthalate ist gesundheitsschädlich. Einige dieser...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Ralf1952: Das aktuelle test Jahrbuch 2022 enthält mehr als 100 detaillierte Tests und Ergebnisse aus 2021. Sue finden dort den Koffertest auf Seite 236 - 238.
Warum ist im Jahrbuch 2021 nicht der Koffertest vom April 2021 enthalten?
@almosely: Ihren Kommentar nehmen wir gerne als Testanregung auf und leiten sie an das zuständige Untersuchungsteam weiter. (Se)
Hallo,
meine Frau und ich benutzen schon seit 2016/2017 regelmäßig zwei Rollreisetaschen von Dakine auf unseren Auto-, Zug-, Schiff- und Flugreisen und beide sind quasi noch "wie neu" (super stabil, leicht zu ziehen, sehr viel Stauraum, wahlweise auch mit recycling-Materialien erhältlich, günstig):
Dakine Split Roller EQ 100L Rollenreisetasche
Für uns sind die Taschen perfekt.
Die Auswahl an Koffern scheint mir recht willkürlich und unausgeglichen.
Als Spitzenmodell wird hier ein Rimowa aufgeführt, dahinter ein Samsonite.
Die einzige deutsche Marke (Titan), die auch in Deutschland Polycarbonat-Koffer produziert, ist aber mit seinem in Deutschland produzierten Spitzenmodell nicht vertreten.
Rimowa wurde vor einigen Jahren von dem Luxusmarken-Konglomerat LVMH aufgekauft und hat seit dem die Preise um durchschnittlich 60% erhöht. Rimowa ist also ein absoluter Outliner im Preisvergleich, abgesehen davon ist der Essential Trunk ein Rimowa Einsteigermodell.
Warum werden also nicht mehr Koffer aus dem Premiumsegment (>200€) zum Vergleich herangezogen? Hinzukommt, dass einige Anbieter in diesem Preissegment auch technische Innovationen anbieten, wie zum Beispiel Fingerabdrucksensoren, USB-Lademöglichkeiten etc.; diese Features finden in den Bewertungen jedoch keine Beachtung.
Sehr schade, aber dieser Test ist nur bedingt aussagekräftig bzw. brauchbar.