Koffer und Reisetaschen im Test

So haben wir getestet

54

Koffer und Reisetaschen im Test Testergebnisse für 18 Koffer 04/2021 freischalten

Im Test: 18 große Koffer, davon 7 Hart­schalen- und 7 Weich­schalenkoffer mit vier Rollen sowie 4 Roll­reisetaschen mit zwei Rollen. Einkauf im September 2020. Die Preise erfragten wir von Januar bis Februar 2021 bei den Anbietern.

Hand­habung: 40 %

Wir beluden die Koffer, bis sie 23 Kilogramm wogen. Fünf Nutzer beur­teilten das Öffnen und Schließen, darunter die Hand­lich­keit der Verschlüsse und Zahlenschlösser.

Beim Packen bewerteten sie unter anderem die Über­sicht­lich­keit.

Die Bewertung des Teleskopgriffs umfasste etwa Form, Stabilität und Arretier­barkeit.

Das Schieben und Ziehen beur­teilten sie auf glatten und unebenen Untergründen auf vier (soweit vorhanden) und auf zwei Rollen.

Zudem bewerteten sie das Tragen sowie die Stand­festig­keit und die Gebrauchs­hinweise.

Halt­barkeit: 35 %

Koffer und Reisetaschen im Test - Packen, tragen, rollen – wer über­steht den Koffertest?

Schiefes Bild. Der Griff eines von drei Stratic ging im Hebetest schnell kaputt. © Stiftung Warentest

Für die Halt­barkeits­prüfungen wurden die Koffer in Anlehnung an den Vorgaben des GS-Zeichens (Geprüfte Sicherheit) EK5/TA2 11–01.01:2017 (Prüf­grund­satz für die Sicherheit von Reisege­päck für den privaten Gebrauch) je nach Volumen mit Leinenmaterial in einem Verhältnis von 0,35 kg/l bis maximal 32 kg beladen.

Dauer­test Rollen und Teleskopgriff: 5 mal 10 Kilo­meter Fahrt mit 5 Kilogramm Zusatz­gewicht (Laptoptasche) auf einem Laufband mit Holperleisten bei etwa 4 Stundenkilo­metern in Anlehnung an DIN EN 1888.

Dauer­test Griffe und Riemen: 5 000-maliges Anheben des beladenen Koffers an den Tragegriffen und jeweils 1000-mal am Teleskopgriff in Mittel- und Endstellung. Die Reiß­festig­keit der Riemen prüften wir mit einer Kraft von 125 Newton.

Fall­test: auf alle vier Rollen gleich­zeitig sowie auf jede Koffer­ecke aus einem Meter Höhe nach Lagerung bei 23 Grad Celsius und bei minus 10 Grad Celsius. War das Ergebnis mangelhaft, prüften wir zusätzlich mit einer geringeren Beladung von 20 Kilogramm.

Regen­beständig­keit: Beregnen der Koffer liegend und stehend mit einem Liter pro Minute für je 10 Minuten in Anlehnung an DIN EN 60529 (Schutz­art IPX4). .

Reiß­verschlüsse und Nähte über­prüften wir mit einer Kraft von 150 Newton, die Belast­barkeit der Kofferflächen mit 100 Kilogramm Gewicht auf etwa 400 Quadratzenti­metern Kofferfläche, die Scheuer­beständig­keit mit 40 000 Reib­touren angelehnt an DIN EN ISO 12947–1 und –2 mit dem Martindale-Verfahren.

Koffer und Reisetaschen im Test - Packen, tragen, rollen – wer über­steht den Koffertest?

Nach dem Regen. Der Inhalt der Jack-Wolfs­kin-Tasche war nach dem Beregnen nass. © Stiftung Warentest

Verarbeitung: 10 %

Drei Experten beur­teilten unter anderem die Qualität der Nähte und Verschlüsse und ob es scharfe Ecken, Quetsch- oder Scher­stellen gibt.

Umwelt­eigenschaften: 10 %

Fünf Nutzer beur­teilten das Geräusch beim Schieben und Ziehen auf verschiedenen Untergründen.

Reparieren: Zwei Experten prüften die Einfachheit des Wechsels von Rollen, Teleskop-, Tragegriff und Schloss. Wir bewerteten, ob Ersatz­teile oder ein Reparatur­service angeboten werden.

Schad­stoffe: 5 %

Teleskop- und Tragegriff: Prüfung auf kurz­kettige Chlorparaf­fine in Anlehnung an die CADS-Methode mit Bezug auf DIN EN ISO 18219, Phthalat-Weichmacher nach Löse­mittel­extraktion mit GC-MS und poly­zyklische aromatische Kohlen­wasser­stoffe (PAK) angelehnt an die GS-Spezifikation AfPS GS 2019:01 PAK.

Koffer und Reisetaschen im Test Testergebnisse für 18 Koffer 04/2021 freischalten

Abwertungen

Lautete das Urteil für die Halt­barkeit Ausreichend, wurde das test-Qualitäts­urteil um eine halbe Note abge­wertet. Lautete die Note im Prüf­punkt Schad­stoffe Mangelhaft, konnte das Qualitäts­urteil nicht besser als Mangelhaft sein. Bei einem Ausreichend im Dauer­test Rollen und Teleskopgriff sowie ab der Note Ausreichend im Fall­test konnte die Halt­barkeit nur eine halbe Note besser sein, ab der Note Ausreichend im Dauer­test Griffe und Riemen konnte sie nur eine Note besser sein. Bei mangelhafter Regen­beständig­keit konnte die Halt­barkeit maximal zwei Noten besser als Mangelhaft sein. Hieß das Urteil für Reparieren Mangelhaft, konnten die Umwelt­eigenschaften nur eine Note besser sein.

Koffer und Reisetaschen im Test Testergebnisse für 18 Koffer 04/2021 freischalten

54

Mehr zum Thema

54 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Heinz.HM am 02.08.2022 um 08:33 Uhr
    Eastpak TRANVERZ L Koffer, 79 cm, 121 Liter

    Zwei Rollreisekoffer sind seit 2018 bei uns im Einsatz. Größe, 121 l und Gewicht 3,6 kg.
    Trotz mehrerer Flugreisen sind beide Koffer im tadellosen Zustand.
    Das Rollgeräusch ist superleise, d. h. man kann auch zu Schlafenszeiten verreisen ohne die Nachbarn durch laute Rollgeräusche zu stören. Das Rollen ist außerdem sehr angenehm.
    Die 30-jährige Garantie, wie bei Eastpak üblich, brauchte bisher nicht in Anspruch genommen werden.
    Ob das Material bei Starkregen dicht ist, konnte bisher nicht ausprobiert werden.
    Wir haben die Koffer zum Stückpreis von 88 € gekauft, der übliche Preise ist aber so um die 160 €.
    Wir hatten uns für die Eastpak entschieden, weil die Haltbarkeitserfahrungen mit Samsonite, defekt nach einer Flugreise, und Rimova (2 Koffer) beide defekt nach mehreren Flugreisen und negative Erfahrungen mit der Schadensabwicklung bei Rimova, trotz horrender Preise.
    Bitte beim nächsten Test berücksichtigen. Vielen Dank.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 28.02.2022 um 11:42 Uhr
    Koffertest im Jahrbuch 2022

    @Ralf1952: Das aktuelle test Jahrbuch 2022 enthält mehr als 100 detaillierte Tests und Ergebnisse aus 2021. Sue finden dort den Koffertest auf Seite 236 - 238.

  • Ralf1952 am 27.02.2022 um 18:13 Uhr
    Koffertest Jahrbuch 2021

    Warum ist im Jahrbuch 2021 nicht der Koffertest vom April 2021 enthalten?

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 14.06.2021 um 11:03 Uhr
    Testvorschlag

    @almosely: Ihren Kommentar nehmen wir gerne als Testanregung auf und leiten sie an das zuständige Untersuchungsteam weiter. (Se)

  • almosely am 14.06.2021 um 00:38 Uhr
    Vorschläge zur Test-Aufnahme

    Hallo,
    meine Frau und ich benutzen schon seit 2016/2017 regelmäßig zwei Rollreisetaschen von Dakine auf unseren Auto-, Zug-, Schiff- und Flugreisen und beide sind quasi noch "wie neu" (super stabil, leicht zu ziehen, sehr viel Stauraum, wahlweise auch mit recycling-Materialien erhältlich, günstig):
    Dakine Split Roller EQ 100L Rollenreisetasche
    Für uns sind die Taschen perfekt.