Tipps
Weiche oder harte Schale? Insgesamt haben sich im Test keine großen Unterschiede gezeigt. Im Falltest waren Weichschalen meist ähnlich robust und stabil wie Hartschalen. Weiche sind flexibler beim Verstauen im Kofferraum und zeichnen sich durch bequemen Stau-raum in den Außentaschen aus.
Zwei oder vier Rollen? Auf vier Rollen sind Koffer meist besser zu manövrieren als auf zwei. Gut ist, wenn sich Räder wechseln lassen.
Griffe beachten. Griffe sollten gut in der Hand liegen und keine scharfen Kanten aufweisen. Der Teleskopgriff sollte lang genug sein, damit der Koffer nicht in die Hacken schlägt. Schnuppern Sie an Griffen: Unangenehme Gerüche deuten auf Schadstoffe hin.
Maße kennen. Einige Fluglinien schreiben ein „Gurtmaß“ vor, Lufthansa maximal 158 Zentimeter (Breite + Höhe + Tiefe, mit Rollen und Griffen). Übergrößen kosten extra.
Für USA-Reisende. Sie sollten Koffer mit TSA-Schloss benutzen. Diese können US-Sicherheitsbehörden per Generalschlüssel öffnen. Im Zweifel bricht die Behörde den Koffer sonst auf. Dann besser nicht abschließen. Kofferschlösser schützen nicht vor Diebstahl, sie verhindern nur, dass der Koffer aus Versehen aufgeht.