
Ab 50. Auf intensives Schäumen besser verzichten. © Fotolia / britta60
Nicht nur Gesichts- und Körpercremes, sondern auch Dusch- und Waschgele versprechen inzwischen besondere Pflege für „reife Haut“ und die „Haut ab 50“. Täglich angewendet sollen sie den pH-Wert senken, vor Rötungen schützen oder gar „ein jugendlicheres Aussehen“ verleihen. Dass sich die Haut im Alter verändert, ist wissenschaftlich belegt. Meist wird sie trockener und empfindlicher. Um die Haut zu schonen, raten Dermatologen von intensivem Waschen und Einschäumen ab, ebenso von heißen Duschen und Vollbädern.
Tipp: Spezielle Duschgele für reife Haut sind oft teurer als herkömmliche, notwendig sind sie nicht. Greifen Sie zu milden, seifenfreien Kosmetika mit Feuchtigkeit spendenden Zusätzen wie Urea. Die gibt es auch für wenig Geld.
-
- Kosmetikartikel wie Shampoo, Duschgel oder Zahnpasta füllen in Drogerien, Apotheken und Supermärkten lange Regale. Im vergangenen Jahr gaben Kunden für...
-
- Verschiedene Pflegemittel schützen die Haut bei Neurodermitis. Sie gelten als wesentliche Säule der Therapie – in Form teurer Badeöle sind sie aber laut einer...
-
- „Befreit das Haar sanft von Fett“, gegen „fettigen Ansatz“ oder zur „Tiefenreinigung“: Der Klassiker Tonerde ist zurück – nicht nur in Cremes und Masken, sondern auch...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.