
Pur mit Wasser. Nicht direkt am Fluss mit Kosmetikschaum waschen. © Westend61 / Daniel Ingold
Campen unter freiem Himmel, tagelang durch die Wildnis wandern – viele haben dafür spezielle Outdoor-Seifen im Gepäck, um sich an Seen und Bächen zu waschen. Die Produkte enthalten waschaktive Substanzen, mitunter auch Konservierungs- und Duftstoffe. Ungeklärt sollten sie nicht in offene Gewässer gelangen. Hinzu kommt: Auch den Geldbeutel schonen die Produkte nicht.
Tipp: Seifenstücke auf Pflanzenölbasis sind oft deutlich preiswerter und in der Regel frei von Konservierungsstoffen. Grundsätzlich gilt: Waschen Sie sich etwas abseits von Gewässern und lassen Sie Schaum auf Böden versickern.
-
- Alle Jahre wieder setzt erst der Kaufrausch ein, später türmen sich die Müllberge. Sieben Tipps, wie Sie die Weihnachtszeit etwas nachhaltiger gestalten können.
-
- In Kosmetika, aber auch beispielsweise in Mitteln zur Nasenpflege, verwenden die Hersteller häufig Ausgangsstoffe, die aus Mineralölen hergestellt werden, zum...
-
- Nein, für Gesunde reichen Wasser und Seife. Desinfektionsmittel-, tücher, -gele oder „anti-bakterielle“ Handseifen sind für sie unnötig: Der Nutzen ist nicht erwiesen,...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.