Von Argansamen bis Sonnenblumenkerne
Arganöl
Aus den ungerösteten mandelförmigen Samenkernen der Arganfrüchte wird Arganöl für Kosmetika gepresst. Es soll einen zellstimulierenden Effekt haben. Anbieter setzen es auch in Anti-Aging-Produkten ein. Für einen Liter Öl sind etwa 2,6 Kilo Samen oder rund 38 Kilo Früchte nötig.
Bezeichnung auf Kosmetika: Argania Spinosa Kernel Oil.
Mandelöl

Es wird aus den Kernen der Süßmandel gepresst. Mandelöl gilt als klassisches Kosmetiköl für jeden Hauttyp und ist auch in Babypflegeprodukten zu finden. Rund 2,5 Kilo Kerne ergeben einen Liter Mandelöl.
Bezeichnung auf Kosmetika: Prunus Amygdalus Dulcis Oil.
Olivenöl

Es wird aus dem Fruchtfleisch der Steinfrüchte gewonnen. Olivenöl zieht langsam in die Haut ein und empfiehlt sich vor allem für trockene Haut. Für einen Liter Öl müssen etwa fünf Kilo Oliven gepresst werden.
Bezeichnung auf Kosmetika: Olea Europaea Fruit Oil.
Sonnenblumenöl

Es wird aus Sonnenblumenkernen gepresst. Sonnenblumenöl gilt als leichtes, nicht aufliegendes Öl, das mild pflegt. Um einen Liter Öl zu gewinnen, sind die Kerne von rund 60 Sonnenblumen erforderlich.
Bezeichnung auf Kosmetika: Helianthus Annuus Seed Oil.