Kochtöpfe im Test

Heft­artikel als PDF

72

Kochtöpfe im Test Testergebnisse für 17 Kochtöpfe 03/2022

Kochtöpfe im Test Testergebnisse für 17 Kochtöpfe 03/2022

72

Mehr zum Thema

72 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 16.03.2023 um 16:57 Uhr
Kochtöpfe im Test

@gnaedigste: Unter „So haben wir getestet“ kann man schon vor dem Kauf der Testergebnisse lesen, was genau untersucht wurde: 17 Topfsets aus Edelstahl.
Fast alle Anbieter vermarkten die Töpfe aus den Sets auch einzeln. Wer sparen will, greift zum Set. Die Sets kosten 50 bis deutlich über 500 Euro, wir nennen aber auch die Einzelpreise der Töpfe. So können Sie vergleichen, bevor Sie die Töpfe einzeln oder im Set kaufen. Unser Fazit: Der Kauf im Set lohnt sich meist, gute Sets gibt es schon für weniger als 100 Euro.
Bei Rösle, Tchibo, Woll und Zwilling Simplify können Kochende den Deckel aufrecht am Topfgriff einstecken. So lässt sich bequem abschmecken, umrühren – weitergaren. Nebeneffekt: Verdampfte Kochflüssigkeit, das Kondensat, läuft zurück in den Topf oder sammelt sich im Deckel.

gnaedigste am 16.03.2023 um 16:39 Uhr
Kochtöpfe im Test

Hallo,
schade, dass nur Sets getestet wurden. Die Überschrift sagt das nicht aus. Ab und an muss man sich auch mal einen einzelnen Topf kaufen.
Dann interessiert mich brennend, warum die Griffe so ausladend sind? Ich finde das zum Verstauen total unpraktisch.
VG Regina

Profilbild Stiftung_Warentest am 31.01.2023 um 13:29 Uhr
Dichtheit der Topfdeckel

@Tomy78: In der Tat haben wir auch die Auswirkungen des Spülens auf die Haltbarkeit der Töpfe inkl. Deckel bewertet. Wir prüften die Halt­barkeit von Topf und Deckel bei 125 Reinigungs­vorgängen mit Intensiv­programm im Geschirr­spüler, mit Augenmerk auf Korrosions­schäden und sonstige Veränderungen am Topf und Decken. Diese Ergebnisse finden Sie in der Testtabelle unter "Haltbarkeit".

Tomy78 am 30.01.2023 um 17:08 Uhr
Spülmaschinenwasser im Topfdeckel

Hallo.
Auch mich würde interessieren, welcher der Topfdeckel eventuell anfällig auf Einlagerungen von Spülmaschinenwasser ist? Das ist für mich mitunter der wichtigste Punkt an einem Topf.
Wurde das bei den Haltbarkeitstests beobachtet?
Wer möchte denn schon gerne Spülmaschinenwasser in seinem Essen haben? ))
Gruß Thomas

eumel64 am 29.12.2022 um 15:20 Uhr
Silikon nimmt Geruch an

Ich habe den Roesle Topf gekauft, für Suppen und Eintöpfe. Er hat praktische Dinge die mich zum Kauf überzeugten und das Testergebnis. Jedoch nach dem ersten Einsatz bekam ich den Gemüsegeruch aus dem Silikon aus dem Deckel nicht weg. Da das Handspülen nicht reicht, ab in den Geschirrspüler. Keine Besserung. Dann halben Vormittag im Spülibad. Immer noch Geruch. Die Anwort von Roesle waren die bereits von mir bereits vorgenommen und alternativ noch 45 Minuten auf 160Grad Umluft im Backofen oder Rückgabe. Ich habe mich für Rückgabe entschieden.