Den Siegerschinken bietet Plus an (1,20 Euro/200 Gramm), in unserer Untersuchung zur Unternehmensverantwortung (CSR) zeigt Plus aber nur „bescheidene Ansätze“. Herta Finesse (1,90 Euro/150 Gramm) und Herta Saftiger Genuss (1,50 Euro/125 Gramm) sind „befriedigend“, das Unternehmen Herta ist „engagiert“. Auch „befriedigend“ sind die Schinken von Lidl / Gebirgsjäger (1,20 Euro/200 Gramm) und Aoste Luftig Fein (1,90 Euro/80 Gramm). Einblick in die Unternehmenspolitik gibt Aoste nicht, Lidl kaum. Die Bioschinken von Edeka, Schröder's und Metro Grünes Land schneiden schlecht ab, werden aber sehr umweltverträglich produziert.
-
- Kaum ein Kindergeburtstag kommt ohne Wiener Würstchen aus. Die Stiftung Warentest hat 21 Produkte aus dem Kühlregal getestet, darunter Eigenmarken von Supermärkten...
-
- Das Schweizer Verbraucherschutzmagazin K-Tipp hat einen Test von 14 Eyelinern veröffentlicht. Die fünf Besten gibt es auch bei uns, das schlechteste Produkt ebenfalls.
-
- Ist Hundespielzeug aus Kunststoff, Gummi und Latex sicher? Wir haben Bälle, Quietschtiere und Knochen auf Schadstoffe untersucht. Mehrere enthalten krebserregende Stoffe.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.