
Scharfe Sache! Unsere tschechische Partnerzeitschrift dTest hat Kochmesser mit glatter, 20 Zentimeter langer Klinge getestet. Etliche der von den Kollegen empfohlenen Messer sind auch in Deutschland erhältlich. dTest untersuchte unter anderem die Härte und Schärfe der Klinge, beurteilte, wie gut die Messer in der Hand liegen und prüfte, wie stark sie zu Korrosion neigen.
Wüsthof Ikon Classic spitze
Im Praxistest schnippelten sich Testpersonen durch Hart- und Weichkäse, rohen Fisch, gekochtes und ungekochtes Fleisch, Wassermelone, Karotte, Rhabarber, Tomaten und Schnittlauch. Insgesamt schnitt das Wüsthof-Messer Ikon Classic am besten ab, in Deutschland ist es ab gut 80 Euro zu haben.
Günstiges Ikea-Messer ebenfalls unter den Besten
Knapp dahinter landeten die ebenfalls bei uns erhältlichen 20-Zentimeter-Kochmesser Zwilling Four Star II für etwa 75 Euro sowie Fiskars Norr ab 35 Euro, WMF Grand Gourmet ab rund 50 Euro und Jamie Oliver ab etwa 25 Euro. Das Günstigste unter den Besten ist das Kochmesser der Ikea-365+-Serie für 20 Euro.
-
- Das Schweizer Konsumentenmagazin K-Tipp untersuchte kürzlich Schneidebretter. Nach zwei Wochen Benutzung und täglicher Handwäsche war das Buchenholzbrett Proppmätt...
-
- Eines der teuersten Topfsets ist das beste im Kochtöpfe-Test. Es kostet mehr als 500 Euro. Gute Edelstahltöpfe sind im Set aber auch deutlich günstiger zu haben.
-
- Unser tschechisches Partnermagazin dTest hat Bügelbretter getestet. Gute und sehr gute Modelle gibt es auch in Deutschland, die Preisunterschiede sind groß.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.