Vergleich der Prüfmethoden: Theorie und Praxis

Kühlleistung. Die Stiftung Warentest ermittelt sie mit anderen Prüfungen als die Anbieter.
Die geprüften Klimageräte tragen Energielabel von A bis A+++. Die Werte auf dem Label stammen aus Normprüfungen. Die sind jedoch praxisfern. Wir testen näher an der Realität. Unter unseren Prüfbedingungen erzielen manche Geräte nicht die Leistung, die sie nach der Normprüfung haben.
Prüfungen im Vergleich
Spezielle Programme. Für das EU-Label darf der Anbieter das Gerät verändern – mit auf die Prüfbedingungen optimierter Software. Er darf sogar Bauteile austauschen. Die genauen Parameter der Änderungen sind nicht bekannt. Die Steuerungselektronik, die im Normalbetrieb die Kühlleistung reguliert, kommt nicht zum Einsatz.
Prüfung in unserem Test: Die Stiftung Warentest verwendet keine von Herstellern vorgegebenen Testprogramme. In den Prüfungen benutzen wir nur Einstellungen, die Nutzer zu Hause an ihrem Gerät vornehmen können. So erhalten wir praxisnahe Ergebnisse.
Hohe Innentemperaturen. Die Normprüfung ermittelt die Kühlleistung von Splitgeräten bei einer Raumtemperatur von 27 Grad und vier verschiedenen Außentemperaturen. Die Messungen für Monoblöcke dagegen erfolgen nur bei einer Temperatur; die Geräte kühlen mit Höchstleistung, während der Raum per Heizung auf 35 Grad Celsius gehalten wird.
Prüfung in unserem Test: Wir stellen sowohl die Splitgeräte als auch Monoblöcke auf eine gewünschte Raumtemperatur von 24 Grad Celsius ein. Wir prüfen alle Klimageräte mit vier verschiedenen Außentemperaturen: 35, 30, 25 und 20 Grad Celsius. Der Abluftschlauch der Monos hängt durch eine Öffnung nach draußen, die ein angekipptes Fenster nachstellt. Außenluft strömt ins Zimmer.
Kurzer Schlauch. Der Abluftschlauch der Monoblöcke wird auf 50 Zentimeter gekürzt und durch ein Loch in der Wand herausgeführt. So ein kurzer Schlauch reicht in der Praxis fast nie.
Prüfung in unserem Test: Wir belassen den Abluftschlauch der Monoblöcke in voller Länge im Prüfraum. Der bis zu 1,65 Meter lange und bis zu 15,5 Zentimeter dicke Schlauch erhitzt sich und heizt den Raum zusätzlich auf.
Jetzt freischalten
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur knapp 5 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.