Klimaanlage im Auto Regelmäßig reinigen

0

Für manche ist sie nur ein Energieverschwender, aber clever genutzt erhöht eine Klimaanlage im Auto nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit.

Mit kühlem Kopf bleibt man beim Autofahren im Hochsommer länger konzentriert und belastet sein Herz und den Kreislauf weniger. Menschen mit Pollenallergien sind durch die gefilterte Innenraumluft bei geschlossenen Seitenscheiben weniger belastet. Selbst im Stau hält die Klimaanlage die Temperatur im Fahrzeug auf einem angenehmen Level. Bei Regen wirkt sie dem Beschlagen der Innenscheiben entgegen und sorgt so für einen besseren Durchblick. So nutzen Sie die Klimaanlage im Auto richtig:

Lüften. Beseitigen Sie vor dem Einschalten der Klimaanlage den Hitze­stau im Auto durch kräftiges Lüften.

Schließen. Schließen Sie dann die Fenster und das Schiebedach. Lassen Sie sie geschlossen, solange die Klimaanlage läuft.

Einstellen. Stellen Sie die Temperatur nicht zu kalt ein. Schon wenige Grad unter der Außentemperatur werden von den Autoinsassen als sehr angenehm empfunden.

Öffnen. Achten Sie darauf, dass Lüftungsöffnungen im Armaturenbrett nicht blockiert, sondern frei sind.

Aus. Schalten Sie die Klimaanlage etwa fünf Minuten vor dem Ziel ab, damit der Kondensator abtrocknet.

Prüfen. Lassen Sie alle zwei Jahre die Funktion und Dichtheit der Klimaanlage in einer Werkstatt prüfen. Das gehört nicht zum Umfang der normalen Inspektion. Die Wartung umfasst Kompressor, Kondensator, Verdampfer und Expansionsventil.

Wechseln. Fehlendes Kältemittel wird in der Werkstatt ergänzt, die Filter werden gewechselt. So vermeiden Sie nicht nur üble Gerüche im Auto, sondern beugen auch teuren Folgeschäden, etwa am Kompressor, vor.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.