„Billig kaufen, kurz oder nie tragen, schnell wegwerfen“, so gehen die Deutschen laut Greenpeace mit Kleidung um. Die Umweltorganisation stützt sich auf Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage. Danach besitzt jeder Erwachsene 95 Kleidungsstücke, Socken und Unterwäsche ausgenommen. Fast 40 Prozent der Sachen werden selten bis nie getragen. Sehr viele landen nach weniger als drei Jahren im Müll. Greenpeace fordert von Verbrauchern: „Kleidung darf nicht zum Wegwerf-Artikel verkommen.“ Etwa jeder zweite Befragte hat noch nie Kleidungsstücke flicken lassen, 58 Prozent haben noch nie Schuhe neu besohlen lassen. Immerhin 32 Prozent geben Kleidung im Bekanntenkreis weiter. 45 Prozent der Befragten haben auch schon gebrauchte Sachen ge- oder verkauft. Über Spenden gut erhaltener Stücke freuen sich viele Kleiderkammern und gemeinnützige Sammler – vorausgesetzt, ihre Lager sind nicht überfüllt.