Testergebnisse für 19 Klarspüler 10/2017
Im Test: 19 Klarspülmittel, davon drei Mittel, die mit gleicher Rezeptur unter anderem Namen erhältlich sind.
Die Produkte kauften wir von März bis April 2017 ein.
Die Preise teilten uns die Anbieter im August 2017 mit.
Klarspülen: 40 %
Wir spülten bei 50 Grad mit einer Wasserhärte von 9 Grad im Geschirrspüler verschiedene Glasarten, Besteck, Kunststoff und Porzellan. Zwei Fachleute beurteilten visuell, ob Flecken, Beläge oder trübe Filme auf dem Geschirr zurückgeblieben waren.
Trocknen: 20 %
Wir spülten mit einer Wasserhärte von 9 Grad verschiedene Glasarten, Besteck, Kunststoff und Porzellan. Nach Ende des Spülprogramms blieb die Maschine 30 Minuten geschlossen. Die Trocknungsleistung beurteilten wir anhand der Anzahl der Wassertropfen auf dem Geschirr.
Die Prüfung wurde In Anlehnung an DIN EN 50242 durchgeführt. Zur Bewertung der Trocknungsleistung wird eine 6stufige Skala herangezogen (siehe Drying performance of automatic dish detergents: 53. Sepawa Kongress 2006, Würzburg)
Kalkbeläge verhindern: 20 %
Bei 65 Grad spülten wir mit einer Wasserhärte von 9 Grad verschiedene Glasarten, Besteck, Kunststoff und Porzellan – jeweils 30 Mal. Zwei Fachleute bewerteten unter künstlichem Tageslicht die Kalkrückstände.
Umwelteigenschaften: 10 %
Ein Experte ermittelte, wie viel Wasser erforderlich ist, um problematische Stoffe in den Klarspülern so stark zu verdünnen, dass sie nicht mehr toxisch wirken. Je mehr Wasser nötig ist, desto größer die Gewässerbelastung. Mithilfe einer Modellrechnung ermittelten wir, in welchem Maße einzelne Inhaltsstoffe in Flüssen und Seen Wasserorganismen gefährden können. Zusätzlich berücksichtigten wir den Verpackungsaufwand pro Spülgang.
Die Beurteilung der ökologischen Eigenschaften wurde auf Basis der Einzelstoffbewertung mit Hilfe des „Expositions-Wirkungs-Modells“ durchgeführt. Ergänzend erfolgte eine vergleichende Bewertung der Gesamtformulierung gemäß der Europäischen Richtlinie zur Vergabe des EG-Umweltzeichens auf der Basis der vom Hauptausschuss Detergenzien überarbeiteten DID-Liste (veröffentlicht im Internetauftritt der Gesellschaft Deutscher Chemiker).
Verpackung: 10 %
Zwei Experten beurteilten, wie sich der Verschluss einer Flasche öffnen und schließen ließen. Wie sicher ein Klarspüler zu dosieren ist, bestimmten wir anhand der verschütteten Menge beim Befüllen der Klarspülerkammer. Fünf Experten beurteilten, ob die Anwendungshinweise verständlich sind, sowie die Lesbarkeit der Beschriftung.
Abwertungen
Abwertungen bewirken, dass sich Produktmängel verstärkt auf das test-Qualitätsurteil auswirken. Sie sind in der Tabelle mit einem Sternchen*) gekennzeichnet. Folgende Abwertungen haben wir eingesetzt: Bewerteten wir Klarspülen sowie den Schutz vor Kalkbelägen mit ausreichend oder schlechter, konnte das test-Qualitätsurteil nicht besser sein. Beurteilten wir die Lesbarkeit der Beschriftung als mangelhaft, konnte das Urteil Verpackung nur eine halbe Note besser sein.
-
- Von glänzend bis ruiniert: Die 15 Spülmaschinentabs im Test mussten Teller, Gläser und Löffel spülen – darunter vier Öko-Tabs. Viele reinigen gut, zwei sind mangelhaft.
-
- Schlechtes Geschirrspülmittel nervt: Frisch gespült kommt das Geschirr aus der Maschine – und es kleben noch Schmutzreste an Tellern, Tassen und Gläsern. Die Stiftung...
-
- Im Handgeschirrspülmittel-Test treten Konzentrate gegen Klassik-, Öko- und Sensitiv-Produkte an. Die besten Mittel schaffen doppelt so viel Geschirr wie die schwächsten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@rfNg4VCS: Ihren Kommentar nehmen wir gerne als Testanregung auf und leiten sie an das zuständige Untersuchungsteam weiter. Wann eine entsprechende Untersuchung durchgeführt wird, lässt sich momentan allerdings noch nicht übersehen. Die Vorschau auf das jeweils kommende Heft finden Sie unter https://www.test.de/shop/test-hefte/vorschau/
Schade, dass die Testsieger nichts mehr mit den aktuellen Produkten gemein zu haben scheinen. Ich bin für eine Neuauflage dieses Tests.
miele empfiehlt ihre eigenen produkte für reinigung und klarspülen. hat jemand erfahrungen mit diesen mitteln im vergleich zu den haushaltüblichen produkten gemacht? danke für ein feedback
Habe beim Kundenservice von Rossmann angefragt.
Den hier getesteten domol Klarspüler gibt es so nicht mehr. Was sich geändert, müsste man im Vergleich der Rezepturen nachlesen.
O-Ton: "Der derzeitige Artikel ist seit dem 16.07.2018 gelistet und wurde seitdem nicht verändert. Der Vorgänger hatte eine andere Rezeptur."
Hamburger Kette Budnikowsky - die eigene Produkte von den werde leider nie getestet.