Kronleuchter müssen nicht auf moderne Lichttechnik verzichten. Kerzenförmige LED-Lampen leuchten inzwischen heller, effizienter und brillianter als ihre Vorgängermodelle. Aktuelles Beispiel ist die Osram LED Star Classic B40. Sie kostet 13,99 Euro und produziert ähnlich schöne Lichtreflexe wie Glühlampen.
Kristalle funkeln
Herkömmliche Sparlampen besitzen einen matten Hüllkolben. Sie verbrauchen zwar deutlich weniger Strom als klassische Glühlampen. Doch für Kristallleuchter eignen sie sich weniger. Die Kristalle funkeln nur mit punktförmigen Lichtquellen, zum Beispiel Glühdrähten. Die Osram LED Star Classic B 40 versucht das zu imitieren: Ihre LEDs strahlen mit einer speziellen Optik und einem klaren Hüllkolben. So können sich in Kristallleuchtern schöne Lichtreflexe ergeben.
Heller als jede 40-Watt-Glühbirne
Auf dem Prüfstand ergab die Helligkeitsmessung rund 490 Lumen. Damit erwies sich die Lampe etwas lichtstärker als deklariert (470 Lumen) und heller als jede 40-Watt-Glühbirne. Das spart jede Menge Strom. Während für 1 000 Stunden Glühlampenlicht rund 11 Euro zu zahlen wären, sind es mit den LED-Lampen weniger als 2 Euro.
Tipp: Ersetzen Sie zu Hause Glühlampen, die oft und lange brennen. Hier macht sich der Austausch schon nach wenigen Monaten bezahlt. Im Themenpaket Lampen erfahren Sie alles Wichtige über Energiesparlampen. Es enthält Testergebnisse von rund 80 LED-, Kompaktleuchtstoff- und Halogenglühlampen mit unterschiedlichen Sockeln (E14, E27, GU10, GU5.3) und Formen (Birne, Spot, Kerze).
Warmweißes Licht ohne Störeffekte
Die Lichtfarbe gibt Osram mit 2 700 Kelvin an. Das Labor misst rund 2 800 Kelvin. Damit gelten die Lampen als warmweiß, ähnlich wie Glühlampen. Flimmern und Geräusche sind nicht wahrnehmbar.
Rottöne nur mittelmäßig
Ein wichtiges Kriterium für die Lichtqualität ist die Farbwiedergabe: Wie gut lassen sich Farbnuancen unterscheiden, und wie farbgetreu erscheinen Farbtöne im Auge des Betrachters? Ein Vergleichsmaßstab dafür sind die sogenannten Ra-Werte. Bei der Osram liegt der Wert bei 82 – kein ungewöhnlicher Wert für Sparlampen. Zum Vergleich: Glühlampenlicht hat einen Wert von 100. Doch die detaillierten Messungen zeigen: Insbesondere die Wiedergabe von Rottönen lässt bei der Osram-Lampe zu wünschen übrig. Das können andere LEDs besser.
Fazit: Viel Funkeln für wenig Geld
Für 13,99 Euro bietet die Osram-LED-Lampe ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Die eingesetzten 6 Watt wandelt sie sehr effektiv in helles Licht um. Kristallleuchten bringt sie zum Funkeln. Die Lampe mit E14-Sockel eignet sich zum Beispiel für Deckenleuchten, Flure oder Nachttischleuchten. Wo es auf besonders gute Farbwiedergabe ankommt – etwa am Esstisch oder Arbeitsplatz – gibt es bessere Alternativen.