Tipps: So motivieren Sie Ihr Kind zum Putzen
- Ritual. Putzen Sie regelmäßig: ob vor dem Ins-Bett-Gehen, nach dem Essen, vor der Gute-Nacht-Geschichte. So schaffen Sie Gewohnheit. Lassen Sie sich nicht auf Diskussionen ein. Aber erklären Sie immer wieder, warum Ihr Kind die Zähne putzen muss, und vor allem, wie es funktioniert.
- Zeit. Nutzen Sie einen Timer. Er hilft als „unabhängige Instanz“ dabei, eine bestimmte Zeit einzuhalten. Spannend können für Kinder Plaque färbende Tabletten sein, die anzeigen, ob ordentlich geputzt wurde.
- Vorbild. Putzen Sie mit Ihrem Kind gemeinsam. Die Kleinen lernen, indem sie nachahmen. Muss das Kind allein und unter Beobachtung putzen, kann das schnell demotivierend wirken.
- Kontrollieren. Sie sollten nachputzen, bis Ihr Kind es wirklich gut allein kann. Sonst steigt das Kariesrisiko. Meist sind Kinder erst ab dem höheren Grundschulalter motorisch dazu in der Lage, sich eigenständig die Zähne zu putzen.
- Mitsprache. Suchen Sie mit Ihrem Kind die Zahnpasta nach Verpackung, Farbe und Geschmack gemeinsam aus. Natürlich sollte es eine Zahncreme mit sehr guter Kariesprophylaxe sein. Auch über die Farbe der Zahnbürste können Sie Ihr Kind mitentscheiden lassen.
- Belohnen. Psychologen raten, zeitlich überschaubare Anreize für das Kind zu schaffen. Zum Beispiel: Nach fünfmal Putzen ohne Murren gibt es zum nächsten Frühstück den Lieblingssaft. Wichtig: Nicht ständig belohnen.
- Unterhalten. Im Internet sind beispielsweise auf der Videoplattform Youtube zahlreiche Zahnputzsongs zu finden. Die sind Geschmackssache, aber vielleicht ist ja Ihr Motivationssong dabei. Auch passende Kinderbücher können sinnvoll sein.
- Gründlich. Statt auf zwei Minuten zu beharren, können Sie vereinbaren, dass Schluss ist, wenn Ihr Kind alle Zähne rundum sauber geputzt hat. Wenn Sie den Test freischalten, finden Sie ein Video-Tutorial zum Thema: Es zeigt, mit welchen Tricks Sie Kinder zum Zähneputzen motivieren.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:So haben wir getestet