Der Kombi-Kinderwagen Noxxter von Knorr-Baby hat eine riskante Schwachstelle. Unser Video zeigt, wo.
Die Stiftung Warentest hat Kombi-Kinderwagen geprüft. Dabei stellte sich heraus: Beim Modell Noxxter des deutschen Anbieters Knorr-Baby kann der Sportwagenaufsatz falsch aufgesetzt werden. In diesem Fall kann der Sitz im Gestell kippen – und das Kind sich verletzen. Die Stiftung Warentest hat Knorr-Baby über das Testergebnis informiert und die zuständige Marktaufsicht verständigt. Der Anbieter hat bereits reagiert. Ein Nachtest hat unterdessen gezeigt, dass auch der Sportwagenaufsatz des Modells Voletto Sport von Knorr-Baby mit identischem Arretiersystem kippen kann.
Testergebnisse zu allen 12 getesteten Kombi-Kinderwägen finden Sie in unserem Test aus test 3/2017.
Einrasten schon bei zwei Haltestiften

Alle vier Metallstifte müssen eingerastet sein.
Unsere Untersuchung hat gezeigt: Der Kombi-Kinderwagen Noxxter von Knorr-Baby ist so gebaut, dass Eltern einen gefährlichen Fehler machen können. Um den Sportwagenaufsatz korrekt zu befestigen, müssen sie vier Metallstifte ins Fahrgestell einklinken. Im Test hörten wir jedoch ein deutliches Einrasten, auch wenn nur zwei Stifte eingesetzt werden. So kann der falsche Eindruck entstehen, der Aufsatz sei fest. Er kippt jedoch – unter Umständen aber erst nachdem das Kleinkind hineingesetzt wurde. Ist der Aufsatz so eingeklinkt, dass das Kind nach vorne schaut, kann ein unangeschnalltes Kind nach hinten aus dem Wagen fallen. Ist er rückwärts montiert, kann es sich die Arme quetschen.
[Update 21.02.2017]: Unterdessen hat sich gezeigt, dass auch der Sportwagenaufsatz des Modells Voletto Sport von Knorr-Baby mit identischem Arretiersystem falsch eingesetzt und infolge dessen kippen kann. Kinder können sich verletzen. Nach heutigem Stand würden wir diesen Wagen (aus dem Test 2/2015) mit mangelhaft bewerten.
Marktaufsicht am Zug
Die Stiftung Warentest hat die Marktaufsicht des fränkischen Anbieters verständigt. Diese Behörde mit Sitz in Nürnberg entscheidet, ob der Wagen so weiter vertrieben werden darf. Beim letzten Test von Kinderwagen (test 2/2015) hatte nur ein Wagen überzeugt. Besser schnitten die Buggys in unserem 2016er Test ab: 5 von 15 bekamen die Note gut.
Knorr-Baby kündigt Kippsperre an
Wie Knorr-Baby uns mitteilt, wird das Arretiersystem im Modell Noxxter seit fünf Jahren verwendet. Es lägen bislang keine Kundenbeschwerden vor. Man werde jedoch die Konstruktion ab der nächsten Produktion mit einer Kippsperre versehen. Im uns vorliegenden Entwurf dafür sind zwei knallrot lackierte Metallleisten unterhalb des Sportsitz-Gestelles zu sehen, die das Kippen verhindern sollen. Außerdem werde man die Gebrauchsanweisung mit deutlicheren Hinweisen samt Fotos versehen sowie im Internet einen neuen Produktfilm veröffentlichen, so der Anbieter. Bereits gedruckte Gebrauchsanweisungen sollen ein beigelegtes Extrablatt mit entsprechendem Warnhinweis erhalten.
Übrigens: Sicherheitsmängel stellten unsere Prüfer kürzlich auch bei einem Autokindersitz fest. Unser Test führte dazu, dass das Modell Recaro Optia vom Anbieter zurückgerufen werden musste. Welche Kindersitze Sie ohne Bedenken kaufen können, verrät unser Produktfinder Kindersitze.
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nachrichten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglichkeit, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen.