Beim Laden des Videos erhebt Youtube Daten. Hier finden Sie die test.de-Datenschutzerklärung.
Der Kombi-Kinderwagen Noxxter von Knorr-Baby hat eine riskante Schwachstelle. Unser Video zeigt, wo.
Die Stiftung Warentest hat Kombi-Kinderwagen geprüft. Dabei stellte sich heraus: Beim Modell Noxxter des deutschen Anbieters Knorr-Baby kann der Sportwagenaufsatz falsch aufgesetzt werden. In diesem Fall kann der Sitz im Gestell kippen – und das Kind sich verletzen. Die Stiftung Warentest hat Knorr-Baby über das Testergebnis informiert und die zuständige Marktaufsicht verständigt. Der Anbieter hat bereits reagiert. Ein Nachtest hat unterdessen gezeigt, dass auch der Sportwagenaufsatz des Modells Voletto Sport von Knorr-Baby mit identischem Arretiersystem kippen kann.
Testergebnisse zu allen 12 getesteten Kombi-Kinderwägen finden Sie in unserem Test aus test 3/2017.
Einrasten schon bei zwei Haltestiften

Unsere Untersuchung hat gezeigt: Der Kombi-Kinderwagen Noxxter von Knorr-Baby ist so gebaut, dass Eltern einen gefährlichen Fehler machen können. Um den Sportwagenaufsatz korrekt zu befestigen, müssen sie vier Metallstifte ins Fahrgestell einklinken. Im Test hörten wir jedoch ein deutliches Einrasten, auch wenn nur zwei Stifte eingesetzt werden. So kann der falsche Eindruck entstehen, der Aufsatz sei fest. Er kippt jedoch – unter Umständen aber erst nachdem das Kleinkind hineingesetzt wurde. Ist der Aufsatz so eingeklinkt, dass das Kind nach vorne schaut, kann ein unangeschnalltes Kind nach hinten aus dem Wagen fallen. Ist er rückwärts montiert, kann es sich die Arme quetschen.
[Update 21.02.2017]: Unterdessen hat sich gezeigt, dass auch der Sportwagenaufsatz des Modells Voletto Sport von Knorr-Baby mit identischem Arretiersystem falsch eingesetzt und infolge dessen kippen kann. Kinder können sich verletzen. Nach heutigem Stand würden wir diesen Wagen (aus dem Test 2/2015) mit mangelhaft bewerten.
Marktaufsicht am Zug
Die Stiftung Warentest hat die Marktaufsicht des fränkischen Anbieters verständigt. Diese Behörde mit Sitz in Nürnberg entscheidet, ob der Wagen so weiter vertrieben werden darf. Beim letzten Test von Kinderwagen (test 2/2015) hatte nur ein Wagen überzeugt. Besser schnitten die Buggys in unserem 2016er Test ab: 5 von 15 bekamen die Note gut.
Knorr-Baby kündigt Kippsperre an
Wie Knorr-Baby uns mitteilt, wird das Arretiersystem im Modell Noxxter seit fünf Jahren verwendet. Es lägen bislang keine Kundenbeschwerden vor. Man werde jedoch die Konstruktion ab der nächsten Produktion mit einer Kippsperre versehen. Im uns vorliegenden Entwurf dafür sind zwei knallrot lackierte Metallleisten unterhalb des Sportsitz-Gestelles zu sehen, die das Kippen verhindern sollen. Außerdem werde man die Gebrauchsanweisung mit deutlicheren Hinweisen samt Fotos versehen sowie im Internet einen neuen Produktfilm veröffentlichen, so der Anbieter. Bereits gedruckte Gebrauchsanweisungen sollen ein beigelegtes Extrablatt mit entsprechendem Warnhinweis erhalten.
Übrigens: Sicherheitsmängel stellten unsere Prüfer kürzlich auch bei einem Autokindersitz fest. Unser Test führte dazu, dass das Modell Recaro Optia vom Anbieter zurückgerufen werden musste. Welche Kindersitze Sie ohne Bedenken kaufen können, verrät unser Produktfinder Kindersitze.
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nachrichten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglichkeit, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen.
-
- Der Anbieter Mutsy ruft den Kombi-Kinderwagen Nio zurück. Im Scharnier des Schutzbügels für den Sportaufsatz können Kinder ihre Finger einklemmen. Im Kinderwagen-Test...
-
- Die Kinderwagen im Test offenbaren viele Mängel: Zu kleine Babywannen, unbequeme Sitze, Schadstoffe. Aber es gibt Ausnahmen. Zu den besten zählen günstige Modelle.
-
- Stürze, Verbrühungen, Vergiftungen: Immer wieder ereignen sich schwere Unfälle mit Lauflernhilfen – mit schlimmen Folgen für Kleinkinder. Kinderärzte und die...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@elocin2213: Bitte wenden Sie sich an die Marktaufsicht des Landes Nordrhein-Westfalen. (Se)
Hallo! Wir haben den Kombikinderwagen von My Junior und unsere Tochter (9Monate) klemmt sich regelmäßig die Arme zwischen dem Bügel des Buggyaufsatzes und dem Kinderwagen Gestell ein. Die Antwort vom Hersteller hierzu ist, den Aufsatz mit Blickrichtung nach Vorne zu nutzen, dann ergibt sich das Problem nicht. Aber das kann wohl kaum die Lösung sein.
Wie finde ich die richtige Marktaufsicht hierzu, damit das mal weiter verfolgt wird?
Dies ist ein Beispiel für eine falsche Verwendung. Wenn Sie nicht Ihre Sicherheitsgurte im Auto befestigen, ist es Ihre Störung, wenn Sie durch die Windschutzscheibe fallen, nicht die Hersteller. Betriebsanleitung lesen!
@Hellrider76: Sofern beim Voletto Jet ein vergleichbarer Mechanismus wie beim Noxxter vorhanden ist, dürfte Knorr sicherlich daran gelegen sein, auch hier nachzubessern. Es empfiehlt sich jedoch, vor einem etwaigen Kauf sich dies vom Hersteller bzw. Händler ausdrücklich bestätigen und demonstrieren zu lassen. (Bee)
Das gleiche Arretiersystem ist beim VolettoJet vorhanden. Diese rastet auch bei nur 2 Nasen schon ein. Wird es dann hier auch eine Änderung geben?