
Kinderwagen und Sportbuggy in einem: Tchibo bietet einen Kombi-Kinderwagen für 149 Euro. Das ist billig. Die Stiftung Warentest fand das Angebot Ende Juni. Gesehen, gekauft und getestet. Ergebnis: Annehmbare Qualität für wenig Geld. Fazit: Auf zu Tchibo – noch soll es dort einige Kinderwagen geben.
Kaum gute Kinderwagen
Gute Kinderwagen sind selten. Im letzten Test der Stiftung Warentest gab es kein einziges gutes Modell. Hauptkritik der Tester: Die Kinderwagen sind zu unbequem für Kinder. Da macht der Kombi-Kinderwagen von Tchibo keine Ausnahme. Der Sitz ist nur befriedigend. Auch im Liegen fährt der kleine Passagier nicht königlich: Die Liegefläche ist nicht eben. Sie hängt durch wie eine Hängematte. Einziger Trost: Solche Probleme sind auch von wesentlich teureren Markenkinderwagen bekannt.
Der Preis ist top

Vielseitig: Der Kombi-Kinderwagen als Sport-Buggy
Der Tchibo Kombi-Kinderwagen kostet nur 149 Euro. Das ist billig. Vergleichbare Markenkinderwagen kosten etwa 200 bis 600 Euro. Auch der Tchibo kombiniert Kinderwagen und Sportbuggy. Mit ein paar Handgriffen lässt sich der Wagen auf die gewünschte Form umbauen. Das Kind kann in oder gegen die Fahrtrichtung sitzen. Der „Dreiradantrieb“ wirkt sportlich. Der Wagen ist recht wendig, aber etwas lang. In schmalen Fluren gibts Probleme beim Rangieren.
Vorsicht auf Treppen
Positiv: Der Tchibo-Wagen lässt sich leicht zusammenlegen und wieder aufklappen. Die Arretierungen rasten gut ein. Auch die Bedienungsanleitung ist gut. Negativ dagegen: Der Wagen hat keine zusätzliche Klappsicherung. Im Klartext: Wird der Klappmechanismus beim Tragen versehentlich ausgelöst, kann der Wagen zusammenklappen. Vorsicht etwa auf Bahnhofstreppen, wenn der Wagen samt Kind getragen wird. Ein weiterer Minuspunkt ist die Handbremse. Ihr Seil stört beim Tragen und Schieben im Bereich der oberen Handgriffe.
Preiswerter Kompromiss
Alles in allem ist der Kinderwagen von Tchibo ein preiswerter Kompromiss. Nicht wesentlich schlechter, aber viel billiger als teure Markenkinderwagen.
-
- Der Anbieter Mutsy ruft den Kombi-Kinderwagen Nio zurück. Im Scharnier des Schutzbügels für den Sportaufsatz können Kinder ihre Finger einklemmen. Im Kinderwagen-Test...
-
- Kinder müssen bei Autofahrten mit einem Kindersitz oder einer ähnlichen zugelassenen Rückhalteeinrichtung geschützt werden. Das Gurtsystem Smart Kid Belt hat eine...
-
- Wie viel Geld muss ich für den Kinderwagen ausgeben? Wie groß soll die Liegefläche sein? Ab wann darf mein Kind im Buggy fahren? Hier erhalten Eltern wichtige Antworten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.