Testergebnisse
Autokindersitzeinbau - Kompaktwagen 5türig | |
---|---|
Peugeot: 308 SW | Testurteil |
Autokindersitzeinbau - Kompaktwagen 5türig | |
---|---|
Peugeot: 308 SW | Testurteil |
Beifahrersitz | befriedigend |
Zweite Reihe Außensitze | befriedigend |
Sitzbreite | |
Beinfreiheit | |
Isofix 1 | |
Top Tether (oberer Haltegurt) | |
Gurtlänge | |
Zweite Reihe Mittelsitz | mangelhaft |
Produktmerkmale
Eigenschaften | |
---|---|
Anzahl der Sitze serienmäßig | 5 |
Zusätzliche Sitze gegen Aufpreis | 0 |
Anzahl der für Kindersitze tauglichen Plätze | 4 |
Anzahl der für Kindersitze nicht zugelassenen Plätze | 1 |
ab Modelljahr | 2014 |
sehr gut |
gut |
befriedigend |
ausreichend |
mangelhaft |
= ja
= nein
- 1 Isofix-Verankerungen im Fond sind seit Ende 2014 für alle Neuwagen Pflicht.
Testkommentar
Beifahrersitz: Auf dem Beifahrersitz sind laut Bedienungsanleitung Universal-Kindersitze sämtlicher Kategorien zulässig. Mittels Schlüsselschalter rechts am Armaturenbrett lässt sich der Beifahrer-Airbag deaktivieren.
Zweite Reihe: Auf den äußeren Sitzplätzen der zweiten Reihe ist das Platzangebot nach vorn eingeschränkt. Die Passform der Sitze ist nicht optimal, da der Kindersitz nicht gleichmäßig aufliegt. Die Isofix-Verankerungen verstecken sich zwischen Sitzlehne und Sitz und sind schlecht zugänglich. Die Top-Tether-Verankerung liegt sogar unter dem Kofferraumboden. Um den Gurt zu befestigen muss er erst durch den Kofferraumboden geschlauft werden und kann dann nach Anheben des Kofferraumbodens mühsam an der Verankerung befestigt werden. Mit Gepäck ist das ein mühsames Unterfangen. Der Gurt behindert die Sicht nach hinten zwar nicht, beschneidet aber geringfügig das Kofferraumvolumen. Die Fahrzeuggurte sind sehr großzügig bemessen, was sich zum Beispiel bei der Montage einer Babyschale auszahlt. Der hintere Mittelsitz ist laut Bedienungsanleitung nicht für Kindersitze geeignet. Das ist unverständlich: Bei der im Fond gleichen Limousine des Peugeot 308 ist der hintere Mittelsitz für Kindersitze freigegeben.