Dacia Sandero Stepway

Zum Artikel

Testkommentar

Beifahrersitz: La­ut Bedienungs­anleitung ist der Beifahrersitz nicht für quer zur Fahrt­richtung montierte Kinder­wagen­aufsätze (Gruppe 0 für Säuglinge) und Sitzerhöher der Gruppen II und III (15 bis 25 beziehungs­weise 25 bis 36 Kilogramm Körpergewicht) geeignet. Per Drehschalter rechts am Armaturenbrett lässt sich der Beifahrer-Airbag deaktivieren.

Zweite Reihe: Auf­ den äußeren Sitz­plätzen der zweiten Reihe ist das Platz­angebot nach vorn befriedigend. Die Isofix-Ver­ankerungen sind nicht besonders gut sicht­bar, aber ein­fach zugäng­lich. Die Top-Tether-Ver­ankerungen befinden sich an der Rückseite der Fondsitze ganz unten; die Montage des Gurtes muss deshalb vom Kofferraum aus erfolgen. Die Gurtlängen sind reichlich bemessen, was sich bei der Montage von Kindersitzen, die einen langen Gurt voraussetzen (zum Beispiel Babyschalen) auszahlt. Auch der hintere Mittelsitz kann für Universal-Kindersitze genutzt werden. Das Platzangebot seitlich ist befriedigend: Drei Testsitze lassen sich nur dann montieren, wenn auch die beiden äußeren mit dem Fahrzeuggurt statt mit Isofix befestigt werden.

Mehr

Testergebnisse für Dacia Sandero Stepway

Autokindersitzeinbau - SUV

Dacia: Sandero Stepway Testurteil
Beifahrersitz
ausreichend
Zweite Reihe Außensitze
befriedigend
Sitz­breite
befriedigend
Bein­freiheit
befriedigend
Isofix1
befriedigend
Top Tether (oberer Haltegurt)
ausreichend
Gurtlänge
gut
Zweite Reihe Mittel­sitz
ausreichend

Produktmerkmale für Dacia Sandero Stepway

Eigenschaften
Anzahl der Sitze serien­mäßig 5
Zusätzliche Sitze gegen Auf­preis 0
Anzahl der für Kinder­sitze tauglichen Plätze 4
Anzahl der für Kinder­sitze nicht zugelassenen Plätze 1
ab Modell­jahr 2012
sehr gut
gut
befriedigend
ausreichend
mangelhaft
ja
ja
nein
nein
1
Isofix-Verankerungen im Fond sind seit Ende 2014 für alle Neuwagen Pflicht.