Testkommentar
Beifahrersitz: Eine Deaktivier-Möglichkeit für den Beifahrer-Airbag ist nicht vorgesehen, auch nicht nachträglich oder als Option. Entsprechend darf der Beifahrersitz für rückwärtsgerichtete Kindersitze nicht genutzt werden. Die Aufkleber rechts am Armaturenbrett und auf der Sonnenblende sind eindeutig, die Bedienungsanleitung hingegen ist widersprüchlich. Einerseits steht darin: „Wenn der Beifahrer-Airbag nicht abgeschaltet ist, dürfen sie ein Kind nie in einem rückwärts gerichteten Kinder-Rückhaltesystem auf dem Beifahrersitz sichern.“ Gemäß einer Tabelle ein paar Seiten weiter hinten dürfen jedoch sämtliche universellen Kindersitz-Kategorien auch auf dem Beifahrersitz installiert werden.
Testergebnisse für Mercedes-Benz Citan Kombi
Autokindersitzeinbau - Vans
Mercedes-Benz: Citan Kombi | Testurteil |
---|---|
Beifahrersitz
|
mangelhaft |
Zweite Reihe Außensitze
|
sehr gut |
Sitzbreite
|
|
Beinfreiheit
|
|
Isofix1
|
|
Top Tether (oberer Haltegurt)
|
|
Gurtlänge
|
|
Zweite Reihe Mittelsitz
|
gut |
Produktmerkmale für Mercedes-Benz Citan Kombi |
|
---|---|
Eigenschaften | |
Anzahl der Sitze serienmäßig | 5 |
Zusätzliche Sitze gegen Aufpreis | 0 |
Anzahl der für Kindersitze tauglichen Plätze | 3 |
Anzahl der für Kindersitze nicht zugelassenen Plätze | 1 |
ab Modelljahr | 2012 |
Legende
- sehr gut
- gut
- befriedigend
- ausreichend
- mangelhaft
- ja
- nein
- 1
- Isofix-Verankerungen im Fond sind seit Ende 2014 für alle Neuwagen Pflicht.