Mercedes-Benz Citan Kombi

Zur Startseite

Testkommentar

Beifahrersitz: Ein­e Deak­tivier-Möglich­keit für den Beifahrer-Airbag ist nicht vor­gesehen, auch nicht nach­träglich oder als Option. Ent­sprechend darf der Beifahrersitz für rück­wärts­gerichtete Kinder­sitze nicht genutzt werden. Die Aufkleber rechts am Armaturenbrett und auf der Sonnenblende sind eindeutig, die Bedienungsanleitung hingegen ist widersprüchlich. Einerseits steht darin: „Wenn der Beifahrer-Airbag nicht abgeschaltet ist, dürfen sie ein Kind nie in einem rückwärts gerichteten Kinder-Rückhaltesystem auf dem Beifahrersitz sichern.“ Gemäß einer Tabelle ein paar Seiten weiter hinten dürfen jedoch sämtliche universellen Kindersitz-Kategorien auch auf dem Beifahrersitz installiert werden.

Zweite Reihe: Auf ­den äußeren Sitz­plätzen der zweiten Reihe ist das Platz­angebot nach vorn gut. Die Isofix-Ver­ankerungs­punkte befinden sich unter einem Reiß­ver­schluss in der Lehne, sie sind gut zugäng­lich. Die Top-Tether-Verankerungen sitzen auf dem Laderaumboden gleich hinter den Fondsitzen, der Gurt wird deshalb besser vom Kofferraum aus eingehängt. Ordentlich bemessen sind die Fahrzeuggurte, was bei der Montage von Kindersitzen, die einen langen Gurt voraussetzen (zum Beispiel Babyschalen), praktisch ist. Auch der hintere Mittelsitz ist für Universal-Kindersitze nutzbar. Der Platz seitlich ist hervorragend: Wenn auf den äußeren Plätzen zwei Kindersitze per Isofix-Verankerung befestigt sind, lässt sich in der Mitte ein dritter Sitz mit Lehne problemlos montieren.

Besonderheit: Achtung bei Ver­sionen mit Staufach im Fuß­raum: Bei diesen Modellen sind Isofix-Kinder­sitze mit Stützfuß nicht erlaubt.

Mehr

Testergebnisse für Mercedes-Benz Citan Kombi

Autokindersitzeinbau - Vans

Mercedes-Benz: Citan Kombi Testurteil
Beifahrersitz
mangelhaft
Zweite Reihe Außensitze
sehr gut
Sitz­breite
sehr gut
Bein­freiheit
gut
Isofix1
gut
Top Tether (oberer Haltegurt)
ausreichend
Gurtlänge
gut
Zweite Reihe Mittel­sitz
gut

Produktmerkmale für Mercedes-Benz Citan Kombi

Eigenschaften
Anzahl der Sitze serien­mäßig 5
Zusätzliche Sitze gegen Auf­preis 0
Anzahl der für Kinder­sitze tauglichen Plätze 3
Anzahl der für Kinder­sitze nicht zugelassenen Plätze 1
ab Modell­jahr 2012

Legende

sehr gut
gut
befriedigend
ausreichend
mangelhaft
ja
ja
nein
nein
1
Isofix-Verankerungen im Fond sind seit Ende 2014 für alle Neuwagen Pflicht.