Subaru Legacy

Zur Startseite

Testkommentar

Beifahrersitz: Der Beifahrersitz ist gemäß Bedienungs­anleitung nicht für den Trans­port von Kindern geeignet. Ent­sprechend ist eine Deak­tivierung des Beifahrerairbags nicht vor­gesehen.

Zweite Reihe: Auf den ä­ußeren Sitz­plätzen der zweiten Reihe ist das Platz­angebot nach vorne gut. Unter Stoff-Laschen ver­steckt und schlecht zugäng­lich sind die Isofix-Ver­ankerungen. Die Top-Tether-Ver­ankerungen befinden sich am Dach: Bei der Montage des Kindersitzes ist also weder ein Verstellen der Lehne noch das Demontieren einer Hutablage notwendig. Der eingehängte Gurt des dritten Verankerungspunktes schränkt allerdings die Sicht nach hinten etwas ein. Auch der hintere Mittelsitz ist für Kinder nicht geeignet. Alle drei Testsitze ließen sich im Fond unterbringen, wenn für alle die Sicherheitsgurte statt Isofix verwendet wurden.

Besonderheit: Im Fahr­zeug können bis zu zwei Kinder gut trans­portiert werden.

Mehr

Testergebnisse für Subaru Legacy

Autokindersitzeinbau - Mittel­klassewagen

Subaru: Legacy Testurteil
Beifahrersitz
mangelhaft
Zweite Reihe Außensitze
befriedigend
Sitz­breite
befriedigend
Bein­freiheit
gut
Isofix1
ausreichend
Top Tether (oberer Haltegurt)
gut
Gurtlänge
gut
Zweite Reihe Mittel­sitz
mangelhaft

Produktmerkmale für Subaru Legacy

Eigenschaften
Anzahl der Sitze serien­mäßig 5
Zusätzliche Sitze gegen Auf­preis 0
Anzahl der für Kinder­sitze tauglichen Plätze 4
Anzahl der für Kinder­sitze nicht zugelassenen Plätze 1

Legende

sehr gut
gut
befriedigend
ausreichend
mangelhaft
ja
ja
nein
nein
1
Isofix-Verankerungen im Fond sind seit Ende 2014 für alle Neuwagen Pflicht.