BMW 3er Limousine

Zum Artikel

Testkommentar

Beifahrersitz: Au­f dem Beifahrersitz können Kinder in Uni­versal-Kinder­sitzen, die mit dem Gurt befestigt werden, trans­portiert werden. Mittels Schlüssel­schalter rechts am Armaturen­brett lassen sich die Beifahrer-Airbags deaktivieren.

Zweite Reihe: Auf den­ äußeren Sitz­plätzen der zweiten Reihe ist das Platz­angebot nach vorne befriedigend. Vor­bild­lich sicht­bar und per­fekt zugäng­lich sind die Isofix-Ver­ankerungen. Ideal platziert sind auch die Top-Tether-Verankerungen. Sie befinden sich unmittelbar hinter den Fondkopfstützen; bei der Montage des Kindersitzes ist also weder ein Verstellen der Lehne noch das Demontieren einer Hutablage notwendig. Der eingehängte Gurt des dritten Verankerungspunktes behindert weder die Sicht nach hinten noch beschneidet er das Kofferraumvolumen. Knapp bemessen sind die Gurtlängen, was sich bei der Montage von Kindersitzen, die einen langen Gurt voraussetzen (zum Beispiel Babyschalen) negativ bemerkbar macht. Der hintere Mittelsitz ist in der Betriebsanleitung nicht explizit als geeigneter Kindersitzplatz aufgeführt. Er bietet sich allenfalls für einen Sitzerhöher an. Sind jedoch auf den äußeren Plätzen die Kindersitze per Isofix-Verankerung installiert, ist der Platz knapp.

Besonderheit: Drei Testsitze lassen sich im Fond nur dann unter­bringen, wenn für alle die Sicher­heits­gurte (statt Isofix) ver­wendet werden.

Mehr

Testergebnisse für BMW 3er Limousine

Autokindersitzeinbau - Mittel­klassewagen

BMW: 3er Limousine 2 Testurteil
Beifahrersitz
befriedigend
Zweite Reihe Außensitze
gut
Sitz­breite
befriedigend
Bein­freiheit
befriedigend
Isofix1
sehr gut
Top Tether (oberer Haltegurt)
sehr gut
Gurtlänge
befriedigend
Zweite Reihe Mittel­sitz
ausreichend

Produktmerkmale für BMW 3er Limousine

Eigenschaften
Anzahl der Sitze serien­mäßig 5
Zusätzliche Sitze gegen Auf­preis 0
Anzahl der für Kinder­sitze tauglichen Plätze 4
Anzahl der für Kinder­sitze nicht zugelassenen Plätze 1
ab Modell­jahr 2012
sehr gut
gut
befriedigend
ausreichend
mangelhaft
ja
ja
nein
nein
1
Isofix-Verankerungen im Fond sind seit Ende 2014 für alle Neuwagen Pflicht.
2
Wird im Laufe des Jahres durch Nach­folgemodell ersetzt.