So fahren Kinder sicher
© Stiftung Warentest
Drei Kinder auf der Rückbank: Das funktioniert nur in wenigen Autos.
Wenn Sie die folgenden Tipps beherzigen, dann fahren Kinder in Ihrem Auto sicher.
Sitzbreite und Gurte anpassen
- Kindersitz. Schützen Sie alle mitfahrenden Kinder durch einen Kindersitz. Auch auf kurzen Strecken. Schon ein Aufprall im Stadtverkehr kann tödlich sein. Die Kräfte, die bei einem Unfall mit Tempo 50 wirken, entsprechen etwa einem Sturz aus dem 4. Stock. Wenn Sie noch auf der Suche nach einem guten Autokindersitz sind: Der Produktfinder Autokindersitze bietet Ihnen Testberichte, Preise und Fotos für alle 330 Autokindersitze, die die Stiftung Warentest seit 2007 getestet hat. Hier finden Sie den besten Kindersitz für Ihr Auto. Preise, Fotos und Ausstattungsmerkmale sind kostenlos. Die ausführlichen Testergebnisse und Testurteile sind kostenpflichtig.
- Kindersitz anpassen. Passen Sie den Kindersitz auf die Größe des Kindes an. Stellen Sie Sitzbreite und Kopfstütze ein.
- Kopfstütze entfernen. Kindersitze mit hoher Rückenlehne liegen oft besser am Autositz an, wenn Sie die Autokopfstütze umdrehen oder entfernen.
- Gurte prüfen. Achten Sie darauf, dass die Gurte richtig sitzen. Die Hosenträgergurte des Kindersitzes müssen eng am Körper anliegen. Dicke Jacken deshalb besser ausziehen. Rasten Sie das Gurtschloss richtig ein – bis es deutlich klick macht.
- Komplett benutzen. Benutzen Sie den Kindersitz besser mit Rückenteil und Kopfstütze. Nur so fährt das Kind wirklich sicher.
- Pflicht. Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr oder bis 1,50 Meter Körpergröße müssen im Auto durch ein Kinderrückhaltesystem geschützt werden. Die Kindersitze müssen altersgerecht und geprüft sein, so das Gesetz.
- Pausen. Gönnen Sie Ihren Kindern auf längeren Fahrten öfter mal eine Pause. Selbst gute Kindersitze engen ein – müssen einengen, sonst schützen sie bei einem Unfall nicht perfekt.
Airbag abschalten!
- Airbag abschalten. Schalten Sie den Beifahrer-Airbag ab, wenn Sie auf dem Vordersitz einen rückwärtsgerichteten Kindersitz montieren. Der Airbag könnte bei einem Unfall zur tödlichen Falle werden. Es gibt übrigens Autos mit Abschaltautomatik für den Airbag. Ist ein Kindersitz montiert, löst er bei einem Unfall nicht aus.
Airbag anschalten!
- Airbag anschalten. Schalten Sie den Beifahrer-Airbag sofort wieder an, wenn Sie den rückwärtsgerichteten Kindersitz entfernen. Lassen Sie den Airbag angeschaltet, wenn Sie einen Kindersitz in Fahrtrichtung verwenden. Schieben Sie den Beifahrersitz in diesem Fall möglichst weit nach hinten, damit der Airbag das Kind zwar auffängt, nicht aber mit voller Wucht trifft.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Tipps zum Kauf von Auto und Sitz