So macht Haarewaschen auch den Kleinsten Spaß: Die meisten der 13 Kindershampoos im Test der Stiftung Warentest pflegen die Haare gut und brennen nicht in den Augen. Dabei müssen Eltern für ein überzeugendes Shampoo für ihre Kinder nicht einmal viel Geld ausgeben. Ein gutes Shampoo gibt es schon ab 22 Cent je 100 Milliliter.
Kindershampoo im Test
Testergebnisse für 13 Kindershampoos 11/2020
Bübchen Kinder Shampoo Für zarte Babyhaut Sensitiv
Eliah Sahil Organic Bio Shampoo Kamille für Kinder
Hipp Kinder Shampoo Sensitiv Mit Spülung Baby Sanft
Secrets de Provence Mon Shampoing pour enfants
Für Frieden im Badezimmer
Der Tag war lang, das Kind ist müde. Jetzt noch schnell unter die Dusche und Haare waschen – und schon beginnt der Stress. Shampoos speziell für Kinder sollen die Sache erleichtern. Sie sind oft bunt gefärbt und duften fruchtig. Die Verpackungen locken mit Piraten, Tieren, Elfen, Feen und Versprechen wie „brennt nicht in den Augen“ oder „ziept nicht an den Haaren“. Stimmt das auch? Die Stiftung Warentest hat 13 Kindershampoos geprüft. Das Ergebnis lässt gestresste Eltern aufatmen.
Tipp: Die Stiftung Warentest hat auch Shampoos für Große getestet.
Das bietet der Kindershampoo-Test der Stiftung Warentest
Testergebnisse.
Die Tabelle zeigt Bewertungen für 13 Kindershampoos, vier davon sind zertifizierte Naturkosmetik-Produkte. Wir prüften, wie gut die Shampoos das Haar pflegen – etwa ob es sich nach dem Waschen leicht kämmen und entwirren lässt oder wie geschmeidig und glänzend es ist. Zusätzlich untersuchten wir im Labor, ob die Produkte in den Augen brennen und die Schleimhäute reizen. Außerdem prüften wir, ob kritische Duftstoffe enthalten sind und checkten die Inhaltsstofflisten auf wasserlösliche synthetische Polymere, die biologisch schwer abbaubar sind.
Kaufberatung.
Der Testsieger ist ideal für Kinder mit langem Haar: Er brennt nicht in den Augen und nach dem Waschen fällt das Kämmen leicht. Wer zugunsten der Umwelt auf biologisch schwer abbaubare Polymere verzichten möchte, kann sich für die vier zertifizierten Naturkosmetik-Shampoos entscheiden oder auch zu den besonders preisgünstigen Produkten von dm und Rossmann greifen.
Tipps und Hintergrund.
Für mehr Spaß und weniger Tränen beim Haarewaschen sorgen neben Kindershampoos auch unsere sechs praktischen Tipps. Außerdem erklären wir, welche Pflege Babyhaar braucht.
Heftartikel.
Wenn Sie das Thema freischalten, erhalten Sie Zugriff auf das PDF zum Testbericht aus test 11/2020.
Kindershampoo im Test
Testergebnisse für 13 Kindershampoos 11/2020
Die Shampoos testen wir nicht wirklich an Augen und Schleimhäuten von Kindern – das wollen und dürfen wir nicht. Stattdessen verwenden wir im Labor rote Blutkörperchen vom Rind. Je stärker ein Shampoo die Blutkörperchen angreift und zerstört, desto schlechter vertragen es auch menschliche Augen und Schleimhäute. Neun Shampoos meisterten unseren Test sehr gut oder gut. Die Übrigen schwächelten – darunter auch drei der vier Naturkosmetikprodukte.
Beim Haare waschen an die Umwelt denken
Auch der Umwelt sollen Shampoos nicht schaden. Erfreulich: Die Produkte im Test enthalten laut Inhaltsstofflisten kein Mikroplastik. Bei vier Produkten kommen aber wasserlösliche synthetische Polymere zum Einsatz. Viele sind biologisch schwer abbaubar.
Welche Folgen sie für Kleinstlebewesen und Menschen haben könnten, lässt sich bisher nicht pauschal sagen. Weil Daten fehlen, bewerten wir das Vorhandensein von Polymeren nicht. Wer bewusst darauf verzichten möchte, findet in unserer Tabelle Shampoos, die keine wasserlöslichen Polymere enthalten.
- Können Haarseifen und feste Shampoos im Vergleich mit Flüssigshampoos bestehen? Sind die festen wirklich besser für die Umwelt? Das klärt der Shampoo-Test der Stiftung...
- Für manche sind Weichspüler schlicht überflüssig, für andere unverzichtbar. Im Test schneiden die meisten eher mittelmäßig ab. 21 Weichspüler hat die Stiftung...
- Shampoo, Bodylotion und Parfüm gibt es auch im Stück. Sie erweisen sich als Alternative zu Flüssigprodukten: Sie eignen sich fürs Reisen und belasten die Umwelt weniger.
Zur Info: dm führt Balea Kids Dusche & Shampoo Shining Star nicht mehr im Sortiment. Als preisbewusster Kunde werde ich daher auf das Rossmann-Produkt ausweichen.
@nils1896: Mit Shampoos von Alterra für Erwachsene im Hinblick auf die Anwendung bei Kindern haben wir uns weder im Rahmen von Untersuchungen noch redaktionell befasst, so dass wir Ihnen leider keine Informationen zur Verfügung stellen können. Sicherlich ist neben den Pflegeeigenschaften u.a. brennen in den Augen ein wichtiges Kriterium bei Kindershampoos. Alle wichtigen Aspekte zur Beachtung bei Kindershampoos finden Sie unter: „So haben wir getestet“: www.test.de/Kindershampoo-im-Test-Shampoos-die-pflegen-und-nicht-brennen-1133662-1135191/ (cr)
Wir verwenden für unsere Kleine Shampoo von Alterra. Das ist eigentlich für Erwachsene und hat laut Codecheck keine kritischen Inhaltsstoffe. Gibt es einen wichtigen Punkt, der stattdessen für die Nutzung von Shampoos speziell für Kinder spricht?
@Robert1981: Für das Bübchen Kinder Shampoo konnten bei der Prüfung der Anwendungs- und Pflegeeigenschaften durch unsere Friseurinnen in dieser Hinsicht keine Auffälligkeiten festgestellt werden. Auch enthält das Shampoo keine Tenside, die üblicherweise zur Bildung von Kalkseife führen. Eine Erklärung für die von Ihnen beschriebenen Flocken haben wir leider nicht. (tk/cr)
Ich benutze das Bübchenshampoo seit 2 monaten, weil ich was mildes gesucht habe und die Marke noch aus meiner Kindheit kenne. Was ich bei Bübchen Negativ finde, ist trotz guten ausspülen hat man nach Paar Stunden so etwas wie Kalkseife. wenn man das Haar Kämmt kommen so welche weiße Flocken die vom Kopf fallen. Ich kenne das mit dem weißen Flocken noch von der Aleppo Seife, das man nach dem Waschen immer eine Saure Rinse an wenden musste. Ich habe beim Bübchen Babyshampoo auch Probiert und sehe da keine weißen Flocken mehr. Ich denke mal das dort irgendwie Seife drin ist, sonst kann ich mir diese Weißen Flocken nicht beantworten. Schuppen sieht nämlich bei mir anders aus. Haben Sie Vielleicht eine Antwort zu den Weißen Flocken bzw. Seifen Kalk Ablagerung im Haar?
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Zur Info: dm führt Balea Kids Dusche & Shampoo Shining Star nicht mehr im Sortiment. Als preisbewusster Kunde werde ich daher auf das Rossmann-Produkt ausweichen.
@nils1896: Mit Shampoos von Alterra für Erwachsene im Hinblick auf die Anwendung bei Kindern haben wir uns weder im Rahmen von Untersuchungen noch redaktionell befasst, so dass wir Ihnen leider keine Informationen zur Verfügung stellen können.
Sicherlich ist neben den Pflegeeigenschaften u.a. brennen in den Augen ein wichtiges Kriterium bei Kindershampoos. Alle wichtigen Aspekte zur Beachtung bei Kindershampoos finden Sie unter: „So haben wir getestet“: www.test.de/Kindershampoo-im-Test-Shampoos-die-pflegen-und-nicht-brennen-1133662-1135191/
(cr)
Wir verwenden für unsere Kleine Shampoo von Alterra. Das ist eigentlich für Erwachsene und hat laut Codecheck keine kritischen Inhaltsstoffe. Gibt es einen wichtigen Punkt, der stattdessen für die Nutzung von Shampoos speziell für Kinder spricht?
@Robert1981: Für das Bübchen Kinder Shampoo konnten bei der Prüfung der Anwendungs- und Pflegeeigenschaften durch unsere Friseurinnen in dieser Hinsicht keine Auffälligkeiten festgestellt werden. Auch enthält das Shampoo keine Tenside, die üblicherweise zur Bildung von Kalkseife führen. Eine Erklärung für die von Ihnen beschriebenen Flocken haben wir leider nicht. (tk/cr)
Ich benutze das Bübchenshampoo seit 2 monaten, weil ich was mildes gesucht habe und die Marke noch aus meiner Kindheit kenne.
Was ich bei Bübchen Negativ finde, ist trotz guten ausspülen hat man nach Paar Stunden so etwas wie Kalkseife. wenn man das Haar Kämmt kommen so welche weiße Flocken die vom Kopf fallen.
Ich kenne das mit dem weißen Flocken noch von der Aleppo Seife, das man nach dem Waschen immer eine Saure Rinse an wenden musste. Ich habe beim Bübchen Babyshampoo auch Probiert und sehe da keine weißen Flocken mehr.
Ich denke mal das dort irgendwie Seife drin ist, sonst kann ich mir diese Weißen Flocken nicht beantworten.
Schuppen sieht nämlich bei mir anders aus.
Haben Sie Vielleicht eine Antwort zu den Weißen Flocken bzw. Seifen Kalk Ablagerung im Haar?