Fahrrad-Nachläufer: Lebensgefährlich

Zugstange Trail-Gator für ein komplettes Kinderrad: Material stabil, schwankende Fahrt.
Unkonventionelle Lösungen für den Kindertransport können gefährlich sein.
Zugpferd: Das Rad der Eltern als Zugmaschine – diese Idee steht hinter den Produkten, die wir im Test mitlaufen ließen. Bei den Fahrradtrailern ZEG Flyke (239 Euro) und Tchibo (99 Euro) wird ein einrädriges Kinderrad mit integrierter Stange an das Zugrad angehängt. Eine solche Zugstange gibt es als Trail-Gator für 109 Euro auch solo. Damit können an die Kupplung passende, komplette Kinderräder angekoppelt werden. Ohne Stange, dafür mit einem so genannten Gelenkverbinder geht es mit dem Follow Me (179 Euro) im Gespann durch die Stadt.
Ergebnisse:

ZEG Flyke (im Bild) und Tchibo Fahrradtrailer: Bruch der Aufhängung in Fahrpraxis und Labor.*
Fahrversuche zeigten, dass diese Art Kindertransport gefährlich sein kann, weil das Gespann eher taumelnd vorankommt: Der Nachläufer hängt nach einer Seite oder pendelt von links nach rechts und wieder zurück. Schlimmer ist es, wenn die Aufhängung bricht, wie am ZEG Flyke und beim Tchibo Trailer geschehen. Beide Nachläufer wurden von den Anbietern inzwischen zurückgezogen. An Zugstange und Gelenkverbinder war wenigstens das Material nicht bruchgefährdet. Infos auch unter www.test.de.
* Falsches Produktbild korrigiert am 14.09.2016.