Die Experten des Forschungsinstituts für Kinderernährung geben Empfehlungen und bieten Broschüren an: www.fke-do.de.
Der aid-Infodienst liefert Informationen zum Thema Ernährung. Unter www.aid.de gibt es Broschüren zur Kinderernährung. Auf www.was-wir-essen.de unter „Foren“ beantworten aid-Fachleute Fragen zur Säuglings- und Kinderernährung.
Wer Fett- oder Zuckergehalt auf Lebensmitteln einordnen will, dem bieten die Verbraucherzentralen auf www.ampelcheck.de eine praktische Checkkarte für den Einkauf.
Infos über eine ausgewogene Ernährung im ersten Lebensjahr gibt test unter www.test.de/babyernaehrung.
-
- Für Babys sollten Quetschies tabu sein. Größere Kinder dürfen zugreifen – ab und zu. Die Stiftung Warentest hat die wichtigsten Fakten zu den praktischen Obstmus-Beuteln...
-
- Fast die Hälfte der Kinder und Jugendlichen sowie etwa jeder dritte Erwachsene nehmen weniger Jod zu sich als die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt. Das...
-
- Mortadella, Fleischwurst, Aufschnitt für Kinder – beim Test von Brühwurst fanden wir gute Produkte, aber auch Keime. In zwei Fällen gab uns die Fleischqualität zu denken.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.