Kinderkleidung

Ausgewählt , geprüft, bewertet

0

Im Test: 44 Kleidungsstücke für Kinder, darunter 7 aus Fleece und 5 Faschingskostüme.
Die Auswahl erfolgte exemplarisch nach Materialzusammensetzung, Materialstärke und -oberfläche. Jedes Textil gibt es so oder ähnlich auch bei anderen Anbietern.
Die Angabe der Materialzusammensetzung entspricht der Kennzeichnung am Produkt.
Einkauf der Prüfmuster: September und Oktober 2008. Faschingskostüme im Februar 2008.
Preise: Von uns bezahlte Einkaufspreise.

Messungen und Bewertung

Bestimmung des Brennverhaltens der Textilien in Anlehnung an DIN EN 1103 und DIN EN ISO 6941; Vorbereitung der Proben in Anlehnung an DIN EN 14878. Von jeder Textilie wurden jeweils drei Materialproben in Längs- und in Querrichtung untersucht. Die Proben (zirka 56 cm mal 17 cm) wurden unter definierten Bedingungen in einer Brennkammer 10 Sekunden mit einer Gasflamme beflammt. Gemessen wurde die Zeit ab der Beflammung, in der die Markierfäden in drei unterschiedlichen Höhen (22 cm, 37 cm, 52 cm) am Textil von Flammen durchtrennt wurden.

Brennbarkeit: Die Zeit, in der der 1. Markierfaden in 22 cm Höhe von den Flammen erreicht wurde. Sehr gering: Die Flammen erreichen die Höhe nicht, sie erlöschen vorher oder die Probe brennt nicht weiter, weil das brennende Material abfällt oder abtropft. Gering: Die Zeit zum Erreichen ist größer als 30 Sekunden. Deutlich: Es dauert 12 bis 30 Sekunden. Stark: Es dauert weniger als 12 Sekunden.

Flammenausbreitung: Die Geschwindigkeit, in der der 3. Markierfaden (Höhe 52 cm) von den Flammen erreicht wird. Sehr langsam: Die Flammen brennen nicht bis zum 3. Faden, weil das brennende Material von selbst erlischt oder es abfällt oder abtropft. Langsam: Geschwindigkeit kleiner als 10 mm/s. Schnell: Ge­schwindigkeit 10 bis 30 mm/s. Sehr schnell: Geschwindigkeit größer als 30 mm/s.

Brandnebenerscheinungen wurden protokolliert: Material schmilzt, geschmolzenes Ma­terial tropft brennend ab, vom Textil fällt brennendes Material ab.

Ermittlung desFlächengewichts in Anlehnung an DIN EN 12127. Materialstärke: sehr leicht bei einem Flächengewicht bis 100 g/m², leicht: > 100 bis 200 g/m², mittelschwer: >200 bis 300 g/m², schwer: > 300 bis 400 g/m², sehr schwer: größer als 400 g/m².

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.