Glossar
Baumwolle: Naturfaser aus der Baumwollpflanze. Sie ist gut waschbar, saugfähig und kann heiß gebügelt werden. Reine Baumwolle brennt schnell, aber schmilzt nicht. Leichte Baumwollstoffe brennen schneller als schwere.
Elasthan: Synthetische Chemiefaser aus Erdölprodukten (Polyurethan). Sehr dehnbar. Es wird immer mit anderen Stoffen gemischt. Bei Feuer schmilzt Elasthan.
Polyacryl: Synthetische Chemiefaser aus Erdölprodukten (Acrylnitril). Es ist reißfest und wenig saugfähig. Bei Feuer schmilzt Polyacryl.
Polyamid (Nylon): Synthetische Chemiefaser aus Erdölprodukten. Knitterarm und reißfest. Verträgt wenig Hitze beim Bügeln. Bei Feuer schmilzt es und kann heiß abtropfen.
Polyester: Synthetische Chemiefaser aus dem Erdölprodukt Terephthalsäure. Knitterarm, reißfest, wenig saugfähig. Es schmilzt bei Feuer.
Viskose: Chemiefaser aus natürlichem Holzzellstoff. Je nach Garnart ähnelt es Baumwolle, Wolle oder Seide. Saugfähig, wenig reißfest und knitteranfällig. Sie brennt schnell.
Wolle: Tierische Faser aus den Haaren verschiedener Schafrassen. Hält warm, knittert kaum, ist aber filzanfällig. Dicker Stoff mit hohem Gewicht, brennt eher träge.