Baumwolle: Naturfaser aus der Baumwollpflanze. Sie ist gut waschbar, saugfähig und kann heiß gebügelt werden. Reine Baumwolle brennt schnell, aber schmilzt nicht. Leichte Baumwollstoffe brennen schneller als schwere.
Elasthan: Synthetische Chemiefaser aus Erdölprodukten (Polyurethan). Sehr dehnbar. Es wird immer mit anderen Stoffen gemischt. Bei Feuer schmilzt Elasthan.
Polyacryl: Synthetische Chemiefaser aus Erdölprodukten (Acrylnitril). Es ist reißfest und wenig saugfähig. Bei Feuer schmilzt Polyacryl.
Polyamid (Nylon): Synthetische Chemiefaser aus Erdölprodukten. Knitterarm und reißfest. Verträgt wenig Hitze beim Bügeln. Bei Feuer schmilzt es und kann heiß abtropfen.
Polyester: Synthetische Chemiefaser aus dem Erdölprodukt Terephthalsäure. Knitterarm, reißfest, wenig saugfähig. Es schmilzt bei Feuer.
Viskose: Chemiefaser aus natürlichem Holzzellstoff. Je nach Garnart ähnelt es Baumwolle, Wolle oder Seide. Saugfähig, wenig reißfest und knitteranfällig. Sie brennt schnell.
Wolle: Tierische Faser aus den Haaren verschiedener Schafrassen. Hält warm, knittert kaum, ist aber filzanfällig. Dicker Stoff mit hohem Gewicht, brennt eher träge.
-
- Ob beim Joggen, Volleyball oder Tennis – ein guter Sport-BH soll die Brust stützen, ohne die Trägerin einzuengen. Die Stiftung Warentest hat 12 Modelle getestet, die...
-
- Wie stark belastet unser Modekonsum die Umwelt? Das haben wir für ein T-Shirt erhoben. Unsere Berechnungen zeigen, wie es gelingt, sich nachhaltiger zu kleiden.
-
- Im K-Tipp-Test von Herren-Unterhosen fielen große Marken wie Versace und Schiesser durch. Nur drei Modelle überzeugten. Eines davon ist auch in Deutschland erhältlich.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.