Wenn Sie einen Kinderfahrradsitz kaufen wollen, nehmen Sie am besten das Fahrrad mit. Der Fachmann kann am besten einschätzen, welcher Sitz sich problemlos an Ihrem Rad montieren lässt. Einige Kindersitzhersteller haben Spezialhalter im Sortiment, die auch bei ungewöhnlichen Rahmen die Befestigung ermöglichen sollen. Eventuell muss die Fahrradwerkstatt auch weitere Umbauten am Rad vornehmen, wenn zum Beispiel Bowdenzüge im Bereich der Kindersitzhalterung verlaufen, die verlegt werden müssen. Mitunter sind auch noch weitere Modifikationen zweckmäßig, um die Eignung des Fahrrads für einen Kindersitz zu verbessern:
Testergebnisse für 17 Fahrradkindersitze 03/2018
Zweibeinständer
Ein Zweibeinständer bietet mehr Kippsicherheit für das abgestellte Rad. Halten Sie trotzdem jederzeit eine Hand am Rad, wenn sich ein Kind im Sitz befindet.
Lenkerform
Wenn ein Kindersitz vorn montiert ist, schränken spezielle, offene Lenkerformen den Wendekreis des Rades weniger ein.
Sattelfedern
Offene Sattelfedern müssen mit einem Fingerklemmschutz umhüllt werden. Alternativ bietet sich der Austausch des Sattels gegen einen mit Elastomerfederung an.
Gepäckträger
Stützt sich der Kindersitz auf dem Gepäckträger ab, muss er eine Tragfähigkeit von 25 Kilogramm haben und durch einen Sicherungsgurt mit dem Fahrradrahmen verbunden sein.
Halteblock
Soll der Kindersitz wechselweise an zwei Fahrrädern verwendet werden, muss ein zweiter Halteblock für den Kindersitz beschafft und montiert werden.
Transport
Nehmen Sie den Kinderfahrradsitz ab, bevor Sie das Rad auf dem Autogepäckträger transportieren. Ansonsten kann der Sitz im Fahrtwind gefährlich hin- und herpendeln.
-
- Rauf auf’s Rad! Wir sagen, worauf Sie beim Fahrradkauf achten müssen oder wie Sie Ihr Rad wieder flott machen. Außerdem alles zu Zubehör, Verkehrsregeln und Radreisen.
-
- Lastenrad, Fahrradanhänger, Fahrradsitz – wie lassen sich Kinder am sichersten mit dem Fahrrad transportieren? Der ADAC hat es getestet und gibt wertvolle Tipps.
-
- Schadstoffe, schwache Bremsen, Risse im Dauertest: Einige Kinderfahrräder haben dicke Probleme. Wir fanden im Test aber auch sichere Räder – darunter das günstigste.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@patrickdalias: Den Hamax Kiss haben wir nicht untersucht, so dass wir leider keine produktbezogenen Ergebnisse bzw. Erfahrungswerte mitteilen können. Wir bedauern, Ihnen in diesem Fall nicht behilflich sein zu können
Ihre Anfrage nehmen wir gerne als Untersuchungswunsch auf und leiten diese an unser Untersuchungsteam weiter. Vielen Dank dafür. (mk)
Liebes Test-Team,
gibt es die Möglichkeit, ältere Testergebnisse einzusehen? Der Hamax Kiss ist z.B. immer noch einer der meistverkauften Fahrradsitze, im aktuellen Test jedoch nicht zu finden.
Freundliche Grüße
@Radler-Allgäu: Einen längeren Blick in die Zukunft als den folgenden Monat können wir Ihnen leider nicht bieten. Diese Information finden Sie auf der Rückseite jedes test-Heftes oder auch in unserem Shop auf test.de unter folgendem Link: test.de/shop/test-hefte/vorschau/ (RN)
Liebes Test-Team,
wissen Sie schon, wann es den nächsten Test zu Kinderfahrradsitzen geben wird? Wann kann man damit rechnen?
Danke für die Information und viele Grüße!
@MaxMustermann21: Wir fanden PAK’s im schwarzen Kunststoff der Schulterpolster. Die gefundene Summe an PAK’s lag im befriedigenden Bereich. Inwieweit das Polster sich in anderen Modellen und/oder Farben unterscheidet, können wir leider nicht sagen. (NL, Se)