Testergebnisse für 17 Fahrradkindersitze 03/2018
Im Test: Wir wählten 17 Kindersitze fürs Fahrrad, davon 5 zur Montage vor dem Fahrer für Kinder bis 15 Kilogramm und 12 zur Montage am Sitzrohr hinter dem Fahrer für Kinder bis 22 Kilogramm. Wir kauften die Sitze zwischen August und Oktober 2017 ein. Preise ermittelten wir im Januar 2018 durch Befragen der Anbieter.
Fahren: 25 %
Vier erfahrene Radfahrer (zwei Frauen, zwei Männer) beurteilten auf je einem Trekkingrad mit Diamantrahmen und 55 cm Rahmengröße sowie einem Cityrad mit Waverahmen und 50 cm Rahmengröße das Fahren auf verschiedenem Untergrund wie Asphalt, Kopfsteinpflaster, auch mit Gefälle und prüften die Fahrstabilität wie Lenkverhalten, scharfes Bremsen, plötzliches Ausweichen vor Hindernissen sowie das Schieben.
Eignung für das Kind: 20 %
Wir beurteilten mit Kindern und Dummies den Sitzkomfort, etwa die Körperunterstützung, Breite und Tiefe des Sitzes, Höhe der Rückenlehne, die Fußstütze und verschiedene Sitzwinkel, wie etwa Sitzflächenneigungs- und Sitzöffnungswinkel. Zudem überprüften wir die Federung, das Sitzklima und die Fahrradhelmeignung.
Handhabung: 20 %
Vier Nutzer beurteilten unter anderem die Vollständigkeit, Gliederung und Lesbarkeit der Gebrauchsanleitung sowie die Montage und Befestigung von Sitz und Halteblock. Sie bewerteten den täglichen Gebrauch wie etwa das Hineinsetzen, das An- und Abschnallen, das Verstellen von Fußstützen, Rückenlehne und Gurt sowie das Auf- und Absteigen des Fahrers.
Sicherheit: 20 %
In Anlehnung an die DIN EN 14344 beurteilten wir die Sitzhalterung, das Gurtsystem, die Verletzungsgefahr durch Ecken und Kanten, die Erkennbarkeit im Dunkeln sowie Kennzeichnung und Warnhinweise.
Haltbarkeit: 10 %
In Anlehnung an die DIN EN 14344 beurteilten wir die Festigkeit und Dauerbelastbarkeit des Sitzes, die Empfindlichkeit auf hohe und niedrige Temperaturen sowie die Haltbarkeit von Fußschutz und Fußbefestigung.
Schadstoffe: 5 %
Wir untersuchten Polster, Gurte, Sitzschalen, Fußauflagen und -riemen auf PAK (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) in Anlehnung an die GS-Spezifikation AfPS GS 2014:01 PAK, Weichmacher (Phthalate) nach Extraktion mit GC-MS sowie die in DIN EN 71–9 und der Spielzeugrichtlinie aufgeführten Flammschutzmittel nach Extraktion mit GC-MS und kurzkettige Chlorparaffine nach Extraktion in Anlehnung an die CADS-Methode mit einem Chlorierungsgrad von 59 Prozent für SCCP.
Abwertungen
Abwertungen führen dazu, dass sich Mängel verstärkt auf das test-Qualitätsurteil auswirken. Sie werden in der Tabelle durch Sternchen *) gekennzeichnet. Folgende Abwertungen haben wir eingesetzt: Waren Fahren oder Sicherheit ausreichend oder schlechter, konnte das test-Qualitätsurteil nicht besser sein. Waren Haltbarkeit oder Schadstoffe mangelhaft, konnte das test-Qualitätsurteil ebenfalls nicht besser sein, bei ausreichender Haltbarkeit nur eine halbe Note. Bei ausreichender Sitzhalterung oder mangelhaftem Gurtsystem konnte Sicherheit nicht besser sein.
-
- Rauf auf’s Rad! Wir sagen, worauf Sie beim Fahrradkauf achten müssen oder wie Sie Ihr Rad wieder flott machen. Außerdem alles zu Zubehör, Verkehrsregeln und Radreisen.
-
- Lastenrad, Fahrradanhänger, Fahrradsitz – wie lassen sich Kinder am sichersten mit dem Fahrrad transportieren? Der ADAC hat es getestet und gibt wertvolle Tipps.
-
- Schadstoffe, schwache Bremsen, Risse im Dauertest: Einige Kinderfahrräder haben dicke Probleme. Wir fanden im Test aber auch sichere Räder – darunter das günstigste.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@patrickdalias: Den Hamax Kiss haben wir nicht untersucht, so dass wir leider keine produktbezogenen Ergebnisse bzw. Erfahrungswerte mitteilen können. Wir bedauern, Ihnen in diesem Fall nicht behilflich sein zu können
Ihre Anfrage nehmen wir gerne als Untersuchungswunsch auf und leiten diese an unser Untersuchungsteam weiter. Vielen Dank dafür. (mk)
Liebes Test-Team,
gibt es die Möglichkeit, ältere Testergebnisse einzusehen? Der Hamax Kiss ist z.B. immer noch einer der meistverkauften Fahrradsitze, im aktuellen Test jedoch nicht zu finden.
Freundliche Grüße
@Radler-Allgäu: Einen längeren Blick in die Zukunft als den folgenden Monat können wir Ihnen leider nicht bieten. Diese Information finden Sie auf der Rückseite jedes test-Heftes oder auch in unserem Shop auf test.de unter folgendem Link: test.de/shop/test-hefte/vorschau/ (RN)
Liebes Test-Team,
wissen Sie schon, wann es den nächsten Test zu Kinderfahrradsitzen geben wird? Wann kann man damit rechnen?
Danke für die Information und viele Grüße!
@MaxMustermann21: Wir fanden PAK’s im schwarzen Kunststoff der Schulterpolster. Die gefundene Summe an PAK’s lag im befriedigenden Bereich. Inwieweit das Polster sich in anderen Modellen und/oder Farben unterscheidet, können wir leider nicht sagen. (NL, Se)