
Der Froggy BTC07 kostet unter 100 Euro und ist damit deutlich billiger als andere Kinderfahrradanhänger. Leider offenbarte er im Test eklatante Sicherheitsmängel.
Die Stiftung Warentest hat in laufenden Tests gravierende Sicherheitsmängel bei einem Kinderfahrradanhänger von Primopet festgestellt: In etlichen Prüfungen rissen Sicherheitsgurte des Billig-Fahrradanhängers. Die Tester warnen, den Anhänger weiter zu nutzen. Der Anbieter stoppt den Verkauf, kommt Besitzern aber wenig entgegen. [Update 26.06.2019: Alle Testergebnisse Kinderfahrradanhänger]
Gurte versagten in Praxis- und Labortests

Schulter-, Schritt- und Beckengurte sollen Kinder sichern - beim Froggy rissen sie im Test. © Stiftung Warentest
Mit einem Preis von nur etwa 85 Euro ist der im Internet vertriebene Froggy Kinderfahrradanhänger BTC07 mehrere hundert Euro günstiger als viele andere Fahrradanhänger für Kinder. Ein mitunter gefährliches Schnäppchen, wie aktuell durchgeführte Tests der Stiftung Warentest zeigen. Die Tester haben so eklatante Sicherheitsmängel festgestellt, dass sie vor der Weiternutzung des Anhängers des Anbieters Primopet warnen. Im Praxistest rissen beim Festziehen sowie bei Gefahrenbremsungen bei etwa 18 Kilometern pro Stunde Schultergurte. In verschiedenen technischen Laborprüfungen versagten Schritt- und Beckengurte.
Primopet stoppt Verkauf des Anhängers
Wir haben Anbieter Primopet mit unseren Testergebnissen konfrontiert, das Unternehmen stoppte daraufhin den Verkauf des Anhängers. Einen offiziellen Rückruf der verkauften Anhänger kündigte Primopet nicht an. Menschen, die den Froggy bereits nutzen, kommt der Anbieter aber wenig entgegen: Einen Umtausch gegen ein anderes Produkt oder eine Erstattung des Kaufpreises bietet Primopet nur bei Mängeln an – also, wenn zum Beispiel der Gurt bereits gerissen ist. Außerdem beschränkt das Unternehmen dies zeitlich auf die zweijährige Gewährleistung. Ohne Mängel, gibt es den Kaufpreis nur bei einem Umtausch innerhalb der ersten 30 Tage nach Kauf zurück.
Fragen sollen Kundinnen und Kunden telefonisch, per Mail oder postalisch an den Service von Primopet richten – die Kontaktmöglichkeiten sind im Impressum des Online-Händlers aufgeführt.
Tipps
- Alle Testergebnisse für insgesamt zwölf Fahrradanhänger für Kinder – darunter auch gute – veröffentlicht test.de am 26. Juni.
- Auch im Test Kinderfahrradsitze erhielten drei Produkte ein Mangelhaft, zwei wegen Sicherheitsmängeln, ein Sitz wegen Schadstoffen.
- Im Test Autokindersitze findet die Stiftung Warentest ebenfalls regelmäßig sowohl Sicherheitsmängel als auch Schadstoffe.
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nachrichten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglichkeit, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen.
-
- In einem Wiegen-Modell von Fisher-Price sind in den USA seit 2015 zehn Babys gestorben. Gemeinsam mit einer US-Behörde warnte das Unternehmen nun davor, Kinder in die...
-
- Kinder müssen bei Autofahrten mit einem Kindersitz oder einer ähnlichen zugelassenen Rückhalteeinrichtung geschützt werden. Das Gurtsystem Smart Kid Belt hat eine...
-
- Eltern aufgepasst: Kaufland hat wegen eines Keims die Bevola Baby Pflege-Lotion aus dem Verkauf genommen. Die betroffenen Flaschen sollten nicht mehr verwendet werden....
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.