Testergebnisse für 25 Kinderdesserts 10/2020
Viele Fertigdesserts enthalten viel Zucker, Fett und Kalorien. Ein Beispiel: Mit einem Becher unseres Testschlusslichts verleibt sich ein Kind sechsmal so viel Kalorien ein wie mit dem ernährungsphysiologisch besten Dessert im Test.
Weiter unten in diesem Text finden Sie einen Ernährungsrechner, mit dem Sie herausfinden können, was Ihr Kind in Sachen Zucker, Fett und Kalorien zu sich nimmt.
Empfohlene maximale Tageszufuhr für ein fünfjähriges Kind |
Der Zuckerärmste Fruchtzwerge weniger süß (50 g pro Becher) |
Der Üppigste Zott Monte Angry Birds (125 g pro Becher) |
|
Zucker |
34 g12 |
2,7 g2 |
14,5 g2 |
Fett |
45 g3 |
1,2 g |
17 g |
Energie |
1350 kcal3 |
44 kcal |
268 kcal |
- 1
- Berechnet nach dem Konsensuspapier der Deutschen Adipositas-Gesellschaft, der Deutschen Diabetes Gesellschaft und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.
- 2
- Die Angabe bezieht sich auf freien Zucker. Das heißt: Der natürlich enthaltene Zucker aus Früchten und Milch ist nicht eingerechnet.
- 3
- Berechnet nach den D-A-CH-Richtwerten für die Nährstoffzufuhr. Sie werden von den deutschen, österreichischen und schweizerischen Gesellschaften für Ernährung gemeinsam herausgegeben.
Ernährungsrechner: Zucker, Fett und Kalorien
Mit unserem Rechner können Eltern einschätzen, wie viel Prozent der täglichen Empfehlungen für Zucker, Fett und Kalorien ihr Kind mit einem bestimmten Lebensmittel ausschöpft. Der Rechner ist für verpackte Lebensmittel angelegt, auf denen die Nährwerte pro 100 Gramm stehen müssen. So gehen Sie vor:
- Zunächst im Rechner die Altersgruppe Ihres Kindes auswählen.
- Dann die Nährwerte von der Verpackung und die Größe der Portion eingeben.
- Nach einem Klick auf „Berechnen“ zeigt die Ergebnis-Tabelle zum Beispiel, wie viel Prozent Zucker von der Tagesempfehlung Ihr Kind mit seinem Lieblingsjoghurt aufnimmt und ob noch Spielraum für andere süße Produkte bleibt.
{{data.error}}
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
- {{item.i}}
- {{item.text}}
Testergebnisse für 25 Kinderdesserts 10/2020
-
- Anfangs geht nichts über Muttermilch. Ab wann aber können Babys Brei essen? Und wie lässt sich Allergien vorbeugen? Die Stiftung Warentest gibt Tipps zur Baby-Ernährung.
-
- Die Stiftung Warentest hat Zucker- und Fettangaben laut Packung von 110 Cerealien für Kinder ausgewertet. 86 enthielten zu viel Zucker, 24 Produkte sind empfehlenswert.
-
- Die Auswahl an veganen Käse-Alternativen ist groß. Ob sie mit echtem Käse mithalten können, hat die Verbraucherzentrale Hamburg untersucht. Das Fazit: durchwachsen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.