Kinder und Diabetes

Kontrolluntersuchung: Nicht vergessen

0

Zur Qualitätssicherung in der pädiatrischen Diabetologie wird die Vollständigkeit medizinisch notwendiger Kontrolluntersuchungen gefordert. Das Statement wurde vor fünf Jahren von der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Diabetologie in der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und der Deutschen Diabetes-Gesellschaft erarbeitet.

Kontrolliert werden müssen danach alle drei Monate Injektionsstellen, Gewicht, Größe, Body-Mass-Index, Blutdruck, HbA1c (Blutzuckerwert), Albumin im Urin, alle 12 Monate Cholesterin, Triglyzeride (Blutfettwerte), Augenhintergrund und Albumin-Ausscheidung im Urin, wenn die Erkrankung fünf Jahre besteht oder der Patient älter als elf Jahre ist.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.