Internet, Handy, PC-Spiele: Kinder und Jugendliche gehen ganz selbstverständlich damit um – und verkennen dabei oft die Gefahren. Eltern müssen sich also kümmern. Nur so können sie ihren Nachwuchs effektiv schützen. Das Problem: Nur wenige Väter und Mutter gehen mit der elektronischen Medienwelt so virtuos um wie ihre eigenen Kinder. Doch es kommt nicht darauf, wie schnell jemand mit der Maus ist: Eltern sollten Interesse zeigen, ihre Kinder nach Erlebnissen im Internet, in Chats oder sozialen Netzwerken fragen. Kurz: dabei sein eben und nicht einfach nur Verbote aussprechen. test gibt Tipps und Hinweise, was Eltern tun können und wo sie Rat und Hilfe finden.
-
- Dank der Online-Ausweisfunktion lassen sich von Kfz-Zulassung bis Bafög-Antrag bereits einige Dinge online erledigen. Das funktioniert auch mit dem Smartphone.
-
- Wann darf ich andere Personen aufnehmen? Wie beachte ich deren Recht am eigenen Bild? Darf ich Aufnahmen auf Youtube, Instagram oder Tiktok hochladen? Die Spielregeln.
-
- Ob per Betriebssystem oder App: Software hilft Eltern, die Mediennutzung ihrer Kinder im Blick zu behalten. Manche App ist eher auf Überwachung als auf Kontrolle...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Leider kann man nicht immer hinter den Kindern stehen und sie kontrollieren,besonders wenn die Kids im Internet surfen und Mama und
Papa auf der Arbeit sind.