Kieferorthopädische Behandlung

So sind wir vorgegangen

0

Exemplarisch ausgewählt wurden sechs niedergelassene Kieferorthopäden, jeweils zwei aus Osnabrück, Oldenburg (Nieder­sachsen) und Hamburg.
Erhebungszeitraum: Februar bis Mai 2009.

Je ein ge­schultes Testteam (Patient, Elternteil) suchte je zwei Kieferorthopäden aus einer Stadt als gesetzlich Versicherte verdeckt auf, um eine „zweite Meinung“ einzuholen. Die Testpersonen wurden zuvor von einem Fachgutachter untersucht. Für sie bestand die Voraussetzung einer Therapie als Kassenleistung. Während der Begutachtung wurden die für die Anfangsdiagnostik notwendigen Unterlagen erstellt (wie Röntgenaufnahmen), die mit in die Testpraxen genommen wurden. Die Therapiepläne wurden von einem klinisch tätigen und einem niedergelassenen Fach­gutachter bewertet, ebenso die Angebote für Zusatzleistungen. Dokumentation mit stan­dardisierten Erhebungsbögen. Preise laut Kos­ten­voranschlägen; 0,73 Euro theoretischer Punktwert bei Kassenleistungen.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.