
Campen am Meer. Ist eine günstige Kfz-Versicherung mit an Board, lässt sich viel Geld sparen.
Mit dem individuellen Versicherungsvergleich der Stiftung Warentest finden Sie den günstigen Kfz-Tarif für Ihren Wohnwagen – für Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko.
Große Preisunterschiede für Wohnmobile
Der Preis für die Versicherung richtet sich in erster Linie nach dem Wert des Wohnmobils. Entscheidend ist aber auch die Wahl des richtigen Tarifs: Günstige kosten pro Jahr oft Tausende Euro weniger als teure Tarife. Die Art des Aufbaus – Kastenwagen, Alkoven, Teil- oder Vollintegrierter – ist dagegen weniger entscheidend für die Höhe der Versicherungsprämie.
Das bietet unser Versicherungsvergleich für Wohnmobile
- Individuell. Die Stiftung Warentest ermittelt günstige Tarife für Kfz-Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko – passend für Ihren Versicherungswunsch. So finden Sie die für Ihren individuellen Bedarf beste Kfz-Versicherung für Ihr Wohnmobil oder Ihren Wohnwagen.
- Unabhängig und fair. Die Stiftung Warentest erhält keine Provision von Versicherern und schließt keine Anbieter aus. Der Kfz-Versicherungsvergleich für Wohnmobile und Wohnwagen hat Voreinstellungen für von uns empfohlene Mindestleistungen. Sie können die Voreinstellungen löschen oder ändern. Und: Wir behandeln Ihre Daten streng vertraulich.
- Vollständig. Der Versicherungsvergleich enthält fast alle Tarife, die in der Kfz-Versicherung für Wohnmobile und Wohnwagen am Markt sind. Spezielle Maklerangebote sind jedoch nicht enthalten, da diese in der Regel individuell von einzelnen Maklern mit den Versicherern ausgehandelt werden.
Unterschiede zwischen Policen für Wohnmobile und für Autos
Die Versicherung eines Wohnmobils funktioniert im Prinzip wie die eines Pkw. Es gibt aber einige Unterschiede zu beachten. Beispielsweise:
Schadensfreiheitsklassen. In der Wohnmobilversicherung gibt meist lediglich 20 Schadenfreiheitsklassen, bei Pkw sind es oft 50.
Rabattschutz. Viele Wohnmobil-Tarife bieten keinen Rabattschutz an – auch nicht gegen Aufpreis.
Neuwerterstattung. Längst nicht alle Tarife erstatten in den ersten 12 oder gar 24 Monaten den Kaufpreis, wenn man mit dem Wohnmobil einen Totalschaden hatte oder es gestohlen wurde.
Tierbisse. Schäden durch Marder oder andere Tiere sind in einigen Tarifen nicht mitversichert. Das gilt erst recht für Folgeschäden, wenn man die Bisse nicht rechtzeitig bemerkt und ein kapitaler Motorausfall die Folge ist. Folgeprobleme sind meist nur bis 3 000 oder 5 000 Euro versichert – wenn überhaupt.
Glasschäden. Wohnmobile haben mehr Glasflächen, sodass es mehr und teurere Schäden gibt als bei Pkw. Es kann vorkommen, dass ein Tarif die Deckung begrenzt. Das ist aber selten.