Die staatliche KfW Bank verbessert ihre Förderung zum Bau oder Kauf von Wohneigentum und zur Gebäudesanierung.
Sanierung. Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern, die ihr Haus aufwendig sanieren, erhalten neben einem günstigen Darlehen jetzt bis zu 1 000 Euro Zuschuss pro Wohneinheit für eine Energieberatung und Baubegleitung. Der Zuschuss darf maximal 50 Prozent des Honorars decken. Der Energieverbrauch des Gebäudes muss durch die Sanierung auf Neubau-Niveau sinken.
Bau oder Kauf. Im Wohneigentumsprogramm bietet die KfW ab Februar günstige Darlehen mit einer Zinsbindung von 15 Jahren (bisher nur 5 oder 10 Jahre) an. Der Kreditnehmer wählt zwischen einer sehr langen Laufzeit bis zu 35 Jahren und einer günstigeren Variante mit bis zu 20 Jahren Laufzeit.
-
- Volltilgerdarlehen bieten feste Zinsen und konstante Raten über die gesamte Finanzierungslaufzeit. Wer Angebote vergleicht, vermeidet hohe Zinsen und spart Tausende Euro.
-
- Mit dem richtigen Baukredit können Sie viele Zehntausend Euro Zinsen sparen. Dabei helfen unser Kredit-Vergleich, ein Check der Darlehensbedingungen und der Testbericht.
-
- Rund jeder vierte Erstkäufer einer Immobilie ist heute älter als 55 Jahre alt. Warum auch nicht? Oft stehen für die Finanzierung ein gutes Einkommen und ausreichend...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.