Keuchhusten-Impfung

Impf­stoff nur als Kombination

2

Einen Einzel­impf­stoff gegen Keuchhusten gibt es nicht. Mindestens immer im Piks gegen Keuchhusten dabei: Impf­stoffe gegen Tetanus und Diph­therie.

Sechs­fach­schutz für Babys. Im ersten Lebens­jahr wird ein Sechs­fach­impf­stoff gegen Keuchhusten, Tetanus, Diph­therie, Polio, Haemophilus influenzae b und Hepatitis B empfohlen. Babys vertragen das gut. So müssen sie zudem seltener geimpft werden, was die Anzahl möglicher Impf­reaktionen verringert.

Kombi für Erwachsene. Auffrisch­impf­stoffe gegen Keuchhusten sind in zwei Varianten verfügbar: als Dreifach­kombi inklusive Tetanus und Diph­therie oder als Vierfach­schutz plus Polio. Erwachsenen wird empfohlen, sich alle zehn Jahre gegen Tetanus und Diph­therie impfen zu lassen. Das macht nur rund die Hälfte der über 18-Jährigen. Ließen sie ihren Keuchhusten­schutz alle zehn Jahre auffrischen, würde das auch die Impf­quote von Tetanus und Diph­therie erhöhen. Ein zusätzlicher Impf­termin ist somit nicht nötig. Das Risiko einer Über­impfung besteht bei diesem Intervall nicht.

2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

halsbandschnaepper am 20.09.2021 um 10:09 Uhr
Wenn Kinder/Jugendliche gegen Corona gimpft werde


Wenn die Jungen sich alle gegen Corona (Covid19/Sars-Cov2) impfen lassen, dann könnte das werden. Denn das ist ja auch eine Impfung die vor allem die andere Gruppe (Erwachsene und Ältere) schützt. Das wäre dann eine Solidarität auf Gegenseitigkeit. Die "Jungen" lassen sich für die "Alten" gegen Corona impfen und die "Alten" für die "Jungen" gegen Keuchhusten.
Bisher lassen sich aber kaum Jugendliche gehen Corona impfen, für Kinder ist der Impfstoff leider noch nicht zugelassen.

halsbandschnaepper am 20.09.2021 um 09:56 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.

reschi2000 am 18.09.2021 um 19:20 Uhr
Unfassbar❗

Die Stiftung sollte doch einmal testen, ob der beste Schutz vor den Alten nicht das Wegsperren wäre.