Testergebnisse für 12 Kettensägen 09/2013
Im internationalen Gemeinschaftstest: 12 Kettensägen (5 mit Benzinmotor, 4 mit Elektroantrieb, 3 mit Gleichstrommotor und 36-Volt-Lithiumionen-Akku).
Einkauf der Prüfmuster: März/April 2013.
Preise: Anbieterbefragung im Juli 2013.
Abwertungen
War Sicherheit ausreichend oder mangelhaft, konnte das Qualitätsurteil nicht besser sein.
Sägen: 45 %

Prüfung der Schnittleistung. Die Stoppuhr läuft, während sich die Sägen in verschiedenen Testdisziplinen durch Fichten- und Buchenholz fressen. © St. Wildhirt
Schnittleistung: Ermittlung der Sägeleistung an Buchen- und Fichtenholz – zersägt von einem erfahrenen Forstwirtschaftsmeister sowie zwei geschulten Nutzern (einer mit mehr, der andere mit weniger Erfahrung). Wir bewerteten auch die Zeit des Profis für 50 Schnitte durch Fichtenholz (ca. 14 cm stark).
Ein Experte beurteilte neben der Sägeleistung auch die Eignung für Gartenarbeit, Brennholzbereitung, Heimwerken (in der Nähe des Hauses/einer Steckdose) sowie die Eignung der Geräte mit Benzinmotor für Forstarbeiten (Einkerben fürs Fällen, Entasten, Ablängen im Wald). Außerdem berücksichtigten wir die bei denpraktischen Prüfungen mit den Benzinmotorsägen gewonnenen Erkenntnisse des Profis.
Handhabung: 30 %
Ein Experte beurteilte die Gebrauchsanleitung. Im Rahmen der Sägeprüfungen beurteilten die drei Prüfer wichtige Bedienungsaspekte (unter anderem Einlegen und Spannen der Kette, erforderliches Werkzeug, Robustheit). Bei den Benzinkettensägen beurteilten sie zum Beispiel auch das Befüllen des Tanks und das Entfernen der Motorabdeckung. Bei Akkusägen prüften wir auch Ladezeiten, Akkukapazität und die mögliche Arbeitszeit pro Akkuladung.
Umwelt und Gesundheit: 20 %
Lärm: Prüfung des Schalldruckpegels in Anlehnung an ISO 22868.
Abgase: Messung von Stickoxiden, Kohlenmono-xid, Kohlenwasserstoffen und Partikeln in Anlehnung an EU 2002/88/EG (G3-Modus) in der beim Kauf vorhandenen Einstellung.
Primärenergieverbrauch: Umrechnung des Strom- oder Benzinverbrauchs während der Sägeprü-fungen (Faktor 1,1 bei Benzin und 2,6 bei Strom). Wir berücksichtigten auch den Standbyverbrauch der Akkuladegeräte.
Kettenölverbrauch: beim Prüfpunkt Sägen ermittelt.
Sicherheit: 5 %
Prüfung der Benziner in Anlehnung an ISO 11681-1:2011 sowie der Elektro- und Akkusägen in Anlehnung an IEC 60745-1 und EN 60745-2-13. Bei allen Geräten prüften wir Sicherheitshinweise, das Auslösen der Kettenbremse (auch durch Massenbeschleunigung) und berücksichtigten sicherheitsrelevante Ereignisse bei den Sägetests. Bei Akkugeräten: Prüfung in Anlehnung an EN 60745 (Annex K, K18.1a und c).
-
- Kettensägen mit Akku testeten die schwedischen Kollegen von Rad & Rön. Keine war so gut wie die Sägen aus dem Vorgängertest. Gute Akkusägen gibt es für rund 300 Euro.
-
- Ob Formschnitt in der Saison oder Rückschnitt im Herbst und Winter: Der Akku-Heckenscheren-Test zeigt, welches Gerät überzeugt. Gute Scheren gibts ab 150 Euro.
-
- Eine Betriebskostenabrechnung kann an vielen Stellen falsch sein. Wie Mieter die Abrechnung prüfen und wann sie sich gegen Nachzahlungen wehren können – mit Musterbrief.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich würde mich sehr für einen aktualisierten Test interessieren. Wie mein Vorredner vor anderthalb Jahren schrieb, hat sich auf dem Gebiet der elektrischen bzw. akkubetriebenen Geräte in den letzten Jahten viel bewegt. Und als interessierter Käufer hätte ich mich in diesem Frühling über ein wenig Hilfestellung bei der Produktwahl gefreut.
Nach 6 Jahren ist eine Aktualisierung dringend, vor allem im Bereich Akkub-Kettensägen hat sich viel getan.
@verbraucher11: Wir haben bis jetzt diese speziellen Kettensägen nicht untersucht. Ihre Nachfrage nehmen wir gerne als Testanregung auf und leiten sie an das zuständige Untersuchungsteam weiter. Ob und wie schnell dieser Wunsch realisiert werden kann, lässt sich derzeit nicht sagen. Auf jeden Fall haben wir die Hochentaster als Testvorschlag registriert. Vielen Dank dafür. (spl)
Ein Test zu Ketten-Hochentastern fehlt.
@B.Klaas: Die Hinweise der Amazon-Kunden zur Dolmar 173 A bestätigen unsere Untersuchungsergebnisse nahezu einhellig. Wie ein etwaiger Nachfolger qualitativ zu bewerten wäre, können wir mangels eines entsprechenden Tests verständlicherweise nicht beurteilen. (Bee)