Kettensägen

So haben wir getestet

12

Kettensägen Testergebnisse für 12 Kettensägen 09/2013

Im interna­tionalen Gemein­schafts­test: 12 Kettensägen (5 mit Benzin­motor, 4 mit Elektro­antrieb, 3 mit Gleich­strom­motor und 36-Volt-Lithium­ionen-Akku).
Einkauf der Prüf­muster: März/April 2013.
Preise: Anbieterbefragung im Juli 2013.

Abwertungen

War Sicherheit ausreichend oder mangelhaft, konnte das Qualitäts­urteil nicht besser sein.

Sägen: 45 %

Kettensägen - Die besten für Wald und Garten

Prüfung der Schnitt­leistung. Die Stopp­uhr läuft, während sich die Sägen in verschiedenen Test­disziplinen durch Fichten- und Buchen­holz fressen. © St. Wildhirt

Schnitt­leistung: Ermitt­lung der Säge­leistung an Buchen- und Fichten­holz – zersägt von einem erfahrenen Forst­wirt­schafts­meister sowie zwei geschulten Nutzern (einer mit mehr, der andere mit weniger Erfahrung). Wir bewerteten auch die Zeit des Profis für 50 Schnitte durch Fichten­holz (ca. 14 cm stark).

Ein Experte beur­teilte neben der Säge­leistung auch die Eignung für Garten­arbeit, Brenn­holz­bereitung, Heim­werken (in der Nähe des Hauses/einer Steck­dose) sowie die Eignung der Geräte mit Benzin­motor für Forstarbeiten (Einkerben fürs Fällen, Entasten, Ablängen im Wald). Außerdem berück­sichtigten wir die bei denpraktischen Prüfungen mit den Benzin­motorsägen gewonnenen Erkennt­nisse des Profis.

Hand­habung: 30 %

Ein Experte beur­teilte die Gebrauchs­anleitung. Im Rahmen der Sägeprüfungen beur­teilten die drei Prüfer wichtige Bedienungs­aspekte (unter anderem Einlegen und Spannen der Kette, erforderliches Werk­zeug, Robustheit). Bei den Benzinkettensägen beur­teilten sie zum Beispiel auch das Befüllen des Tanks und das Entfernen der Motor­abdeckung. Bei Akkusägen prüften wir auch Lade­zeiten, Akku­kapazität und die mögliche Arbeits­zeit pro Akkuladung.

Umwelt und Gesundheit: 20 %

Lärm: Prüfung des Schall­druck­pegels in Anlehnung an ISO 22868.

Abgase: Messung von Stick­oxiden, Kohlen­mono-xid, Kohlen­wasser­stoffen und Partikeln in Anlehnung an EU 2002/88/EG (G3-Modus) in der beim Kauf vorhandenen Einstellung.

Primär­energie­verbrauch: Umrechnung des Strom- oder Benzin­verbrauchs während der Sägeprü-fungen (Faktor 1,1 bei Benzin und 2,6 bei Strom). Wir berück­sichtigten auch den Standby­verbrauch der Akkuladegeräte.

Ketten­ölver­brauch: beim Prüf­punkt Sägen ermittelt.

Sicherheit: 5 %

Prüfung der Benziner in Anlehnung an ISO 11681-1:2011 sowie der Elektro- und Akkusägen in Anlehnung an IEC 60745-1 und EN 60745-2-13. Bei allen Geräten prüften wir Sicher­heits­hinweise, das Auslösen der Kettenbremse (auch durch Massen­beschleunigung) und berück­sichtigten sicher­heits­relevante Ereig­nisse bei den Sägetests. Bei Akkugeräten: Prüfung in Anlehnung an EN 60745 (Annex K, K18.1a und c).

12

Mehr zum Thema

12 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

holmi2000 am 04.04.2021 um 12:38 Uhr
Wann folgt eine Aktualisierung?

Ich würde mich sehr für einen aktualisierten Test interessieren. Wie mein Vorredner vor anderthalb Jahren schrieb, hat sich auf dem Gebiet der elektrischen bzw. akkubetriebenen Geräte in den letzten Jahten viel bewegt. Und als interessierter Käufer hätte ich mich in diesem Frühling über ein wenig Hilfestellung bei der Produktwahl gefreut.

Jens_Holzmichl am 23.10.2019 um 10:55 Uhr
Aktualisierung fehlt

Nach 6 Jahren ist eine Aktualisierung dringend, vor allem im Bereich Akku­b-Kettensägen hat sich viel getan.

Profilbild Stiftung_Warentest am 02.01.2019 um 11:05 Uhr
Testwunsch Hochentaster

@verbraucher11: Wir haben bis jetzt diese speziellen Kettensägen nicht untersucht. Ihre Nachfrage nehmen wir gerne als Testanregung auf und leiten sie an das zuständige Untersuchungsteam weiter. Ob und wie schnell dieser Wunsch realisiert werden kann, lässt sich derzeit nicht sagen. Auf jeden Fall haben wir die Hochentaster als Testvorschlag registriert. Vielen Dank dafür. (spl)

verbraucher11 am 02.01.2019 um 09:21 Uhr
Hochentaster

Ein Test zu Ketten-Hochentastern fehlt.

Profilbild Stiftung_Warentest am 14.09.2017 um 07:48 Uhr
Kritik von Amazon-Kunden; Nachfolgemodell besser?

@B.Klaas: Die Hinweise der Amazon-Kunden zur Dolmar 173 A bestätigen unsere Untersuchungsergebnisse nahezu einhellig. Wie ein etwaiger Nachfolger qualitativ zu bewerten wäre, können wir mangels eines entsprechenden Tests verständlicherweise nicht beurteilen. (Bee)