Hauptsächlich Apfel
Nicht Kokos, Ananas, Banane stellten beim Rossmann-Smoothie enerBio den überwiegenden Fruchtanteil, sondern Apfel. Die Packung wurde zwar verbessert, der hohe Apfelanteil ist aber nur in der Zutatenliste erkennbar. Elf weitere Produkte verwirrten ähnlich (Smoothie-Test aus test 11/08).
Kein Basmati
In den Packungen Macariso von Penny und Basmati Reis im Kochbeutel von Rewe steckte kein edler Basmati. Per DNA-Analyse ermittelten wir 100 Prozent Fremdreis. Beide sind heute nicht mehr zu finden. Im Test enthielten drei weitere Produkte mehr Fremdreis als erlaubt (Basmati-Reis-Test aus test 8/10).
Nicht nur Sonnenblume
Die Honige von Bienenwirtschaft Meißen und Immenhof waren nicht sortentypisch für Sonnenblumenhonige. Das ergaben Pollenanalyse und sensorische Prüfung (Honig-Test aus test 2/09). Laut Anbieterbefragung nach dem Test wurden die Honige nicht verändert. Wir haben sie nicht erneut analysiert.
Nicht „nativ extra“
Das Olivenöl von Baktat war stichig-schlammig, ranzig und hätte nicht als „nativ extra“ verkauft werden dürfen. Die höchste Güteklasse dürfen nur sensorisch fehlerfreie Olivenöle tragen. Laut Anbieter ist das Öl inzwischen verändert. 5 weitere der 28 Öle waren nicht „nativ extra“ (Olivenöle aus test 4/10).
„Rahmspinat“ ohne Rahm
Der Tiefkühlspinat Bioline enthielt gar keine Sahne (Rahm), sondern nur eine Soße mit Milch. Trotz der Auslobung „ohne Zusätze“ war auch das Verdickungsmittel Xanthangummi dabei (Tiefkühlspinat-Test aus test 5/08). Laut Anbieter wurden Rezeptur und Verpackung inzwischen verändert.