Wer abstinent lebt, sollte von Kefir die Hände lassen. Das Schweizer Magazin Gesundheitstipp fand in jedem untersuchten Kefir 0,6 Volumenprozent Alkohol. Das Milchgetränk wird aus Kefirpilzen hergestellt. Während die Laktose vergärt, bilden sich Kohlensäure und Alkohol. Einen Verpackungshinweis gibt es nicht, der ist erst ab einem Gehalt von 1,2 Volumenprozent Pflicht.
-
- Lebensmittel sind teurer geworden – und landen dennoch jenseits des Haltbarkeitsdatums oft im Müll. Wer prüft, was noch genießbar ist, spart Ressourcen und Geld.
-
- Zugesetzte Aromastoffe müssen richtig gekennzeichnet sein. Was schreibt das Gesetz dazu vor? Welche Aroma-Typen gibt es? Wir geben Antworten rund ums Aroma.
-
- Sind No-Name-Produkte von Aldi, Rewe und Co so gut wie klassische Marken? Wir haben 1414 Lebensmittel aus 58 Tests ausgewertet und ziehen Bilanz.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.