Die Sorte: Für Salat eignen sich festkochende Sorten wie Cilena, Nicola, Selma, Sieglinde. Kaufen Sie Kartoffeln ohne grüne Stellen und Keime.
Richtig lagern: Kartoffeln vor Feuchtigkeit, Licht, größerer Kälte oder Hitze schützen, so bleiben ihre wertvollen Inhaltsstoffe gut erhalten.
Ohne Schale: Ungeschälte Kartoffeln verlieren beim Kochen wenig Vitamin C, Eisen und Kalium. Vor dem Verzehr sollte man sie wegen möglicher Schadstoffe aber pellen.
Leichtes Dressing: Machen Sie den Salat nicht zur Kalorienbombe. Als Dressing eignen sich Essig und Öl, fettarme Majonäse und Jogurts.
Pfiffig kombinieren: Gepaart mit Ei und Milchprodukten entfaltet die Kartoffel ihre ganze Nährwertfülle.
-
- Kaum ein Kindergeburtstag kommt ohne Wiener Würstchen aus. Die Stiftung Warentest hat 21 Produkte aus dem Kühlregal getestet, darunter Eigenmarken von Supermärkten...
-
- Vanille gehört zu den beliebtesten Eissorten. Im Vanilleeis-Test der Stiftung Warentest: 19 Produkte in Haushaltspackungen, darunter dreimal veganes Eis. Neben...
-
- Sind No-Name-Produkte von Aldi, Rewe und Co so gut wie klassische Marken? Wir haben 1414 Lebensmittel aus 58 Tests ausgewertet und ziehen Bilanz.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.