Kartoffelpüree

Test-Echo aus test 4/2006: Maggi hat reagiert

5

Seit wir im „Maggi flockenlocker Kartoffelpüree“ eine Grenzwertüberschreitung von Blei festgestellt haben, prüft Maggi, das zu Nestlé gehört, seine Produkte in verstärktem Maße selbst. Belastete Pürees werden laut Nestlé seitdem nicht mehr verkauft. Obwohl keine akute Gesundheitsgefahr bei einmaligem Verzehr dieses belasteten Produkts bestehen dürfte, empfehlen wir, das „Maggi flockenlocker Kartoffelpüree“ zurückzugeben, wenn es das von uns untersuchte Mindesthaltbarkeitsdatum (Ende 10/06) aufweist.

5

Mehr zum Thema

5 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 23.11.2016 um 10:18 Uhr
    Testwunsch Kartoffelpüree

    @HotFirefly: Vielen Dank für diesen Testwunsch, den wir an das zuständige Untersuchungsteam und an unser Planungsgremium gerne weiterleiten. (spl)

  • HotFirefly am 22.11.2016 um 21:58 Uhr
    Ein neuer Test bitte - nach 10 Jahren

    Nach 10 Jahren wäre es schön, wenn Sie die Produkte mal wieder testen würden. So gibt es den Testsieger seit Jahren nicht mehr vor Ort zu kaufen
    http://www.handelszeitung.ch/unternehmen/migros-gibt-filialen-deutschland-auf
    da migros nicht mehr in Deutschland Fillialen betreibt.
    Danke!

  • JulietteHenriette am 07.07.2015 um 13:50 Uhr
    Danke, ja aber Ihr Infotext oben...

    Mich hatte ja Ihr Text oben - die Info zur Herstellung von frischen Püree - irritiert. Dort heißt es
    "Elektromixer brechen die Stärkezellen der Kartoffeln auf. Klebereiweiß tritt aus und ..." Es müsste eben heißen "Stärke tritt aus, verkleistert..."

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 01.07.2015 um 16:39 Uhr
    Stärke

    @JulietteHenriette: Stärke nicht mit Eiweiß verwechseln! Stärke ist ein Polysaccharid (Mehrfachzucker) und zählt damit zu den Kohlenhydraten. Bei Hitzeeinwirkung kann die Stärke der Kartoffel Wasser binden, aufquellen und verkleistern. Mit dem Klebereiweiß hat das nichts zu tun. Denn, wie Sie richtig vermerkt haben, enthalten Kartoffeln kein Gluten.
    Übrigens: Die Kartoffel enthält sehr hochwertige essentielle Aminosäuren und verfügt damit von allen pflanzlichen Eiweißlieferanten über den höchsten Anteil an verwertbarem Eiweiß. (bp)

  • JulietteHenriette am 01.07.2015 um 14:03 Uhr
    Klebereiweiß aus Stärkezellen?

    Wenn Stärkezellen der Kartoffeln aufgebrochen werden, dann tritt doch Stärke aus, die verkleistert. Kartoffeln enthalten doch gar kein Klebereiweiß.