Sie können jetzt das kombinierte PDF mit den Tests Kaffeekapselmaschinen und Kaffeekapseln aus test 11/2015 herunterladen.
-
- Filterkaffee ist in Deutschland am beliebtesten. Ganze Kaffeebohnen etwa für Espresso holen aber auf. Hier beantworten die Tester häufige Fragen rund um Kaffee.
-
- Jede Kaffeespezialität braucht ihren eigenen Mahlgrad. Die Stiftung Warentest hat 15 Kaffeemühlen geprüft. Gute Modelle gibt es schon unter 50 Euro – schlechte ebenfalls.
-
- Mit diesen Espressomaschinen wird der Cappuccino zur Zeremonie: Pulver andrücken, Brühzeit wählen, Milch schäumen. Aber nicht alle überzeugen im Siebträgermaschinen-Test.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Bei mir funktionieren die Netto-Lungokapseln in der de Longhi U EN110 ohne Problem. Allerdings läuft im Vergleich mit Nespresso-Kapseln weniger Wasser durch.
Auf ein Problem sollte hingewiesen werden: Bei Nespresso erlöscht im Schadensfall (Undichtigkeit) die Garantie, wenn - eingeräumt - Fremdkapseln (hier: Capsa von Dallmayr) benutzt werden. Kosten der Reparatur, wenn keine Kulanz: 93 €.
@Drachenweib2010: Vielen Dank für diesen Erfahrungsbericht. In unserer Untersuchung haben wir keine Kompatibilitätsprobleme mit den getesteten Netto-Kapseln der Marke Cafét Lungo beobachtet. Ihren Hinweis leiten wir an das zuständige Untersuchungsteam zur Kenntnisnahme weiter. (spl)
Aufgrund des Tests habe ich mir die De Longhi Nespresso U EN 110 gekauft u. Netto-Espresso Kapseln. Leider musste ich feststellen: Aus den Netto-Kapseln habe ich nicht eine einzige Tasse Kaffe oder Espresso herausbekommen. Selbst mit Quetschen u. Schieben ist es mir nicht gelungen, auch nur einen Tropfen Espresso herauszubekommen.
Es war schon sehr schwierig, die Kapsel durch die Öffnung zu bekommen. Die Espresso-Kapsel FÄLLT in den Schacht. Die Netto-Kapsel musste mit Kraft hineingeschoben werden, um dann die richtige Position auzuloten. Leider habe ich diese nicht gefunden. Ich habe in ständigen Wiederholungen geschoben, neu gestartet, es ging nicht. Nach Vergleich der Nespresso- mit den Netto-Kapseln stellte ich fest, dass die Nespresso-Kapseln einen viel kleineren Durchmesser haben als die Netto-Kapseln.
Das hat mich sehr verärgert, weil die angebliche Kompatibilität der Kapseln ausschlaggebend für meine Kaufentscheidung war. Nun muss ich doch die teuren Nespresso-Kapseln kaufe